Kritik/Reformforderungen in Bezug auf die deutsche Früh- und Elementarpädagogik Kritik/Reformforderungen in Bezug auf die deutsche Früh- und Elementarpädagogik

Kritik/Reformforderungen in Bezug auf die deutsche Früh- und Elementarpädagogik

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Descrizione dell’editore

Das Thema der vorliegenden Ausarbeitung lautet: Kritik/ Reformforderungen in Bezug auf die deutsche Früh- und Elementarerziehung. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) stellte 1998 in einer Untersuchung zur Politik der frühkindlichen Betreuung, Bildung und Erziehung fest, dass viele Bereiche in der deutschen Frühpädagogik reformbedürftig sind. Beispielsweise wurde Kritik an der Erzieherinnenausbildung in der BRD geübt sowie die fehlende Forschung und Datensammlung im Bereich der Frühpädagogik bemängelt. In dieser Ausarbeitung zur Seminargestaltung am 06. November 2006, in welcher die Kritik und Reformforderungen der OECD bezüglich der deutschen Früh- und Elementarerziehung thematisiert wurden, werden lediglich zwei der zahlreichen existierenden Kritikpunkte und Reformforderungen beschrieben. Im zweiten Kapitel wird zum einen auf die Reform der ErzieherInnenausbildung und zum anderen auf den Kritikpunkt einer mangelnden Kooperation von Grundschulen und Kindergärten eingegangen. Im Vordergrund des dritten Kapitels steht die Reflexion der methodischen sowie der didaktischen Aufbereitung der Seminarsitzung durch die Referentinnen. Den Abschluss dieser Ausarbeitung bildet ein Ausblick bezüglich der im zweiten Kapitel beschriebenen Kritikpunkte. Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1.0, Universität Dortmund, 14 Quellen im Literaturverzeichnis.

GENERE
Saggistica
PUBBLICATO
2013
24 gennaio
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
19
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
101,2
KB

Altri libri di Elena Kramer

Jugendarbeitslosigkeit im 21. Jahrhundert Jugendarbeitslosigkeit im 21. Jahrhundert
2008
What was Prohibition? What was Prohibition?
2009
The importance of jazz music in Toni Morrison's "Jazz" The importance of jazz music in Toni Morrison's "Jazz"
2009
Das Trauma des Bürgerkrieges und seine Bedeutung für die spanische transición Das Trauma des Bürgerkrieges und seine Bedeutung für die spanische transición
2009
Die Verführte im Zentrum Die Verführte im Zentrum
2009
Sind Jungen die neuen Bildungsverlierer? Sind Jungen die neuen Bildungsverlierer?
2007