Lösungsansätze für die logistischen Herausforderungen des E-Commerce bei Lebensmitteln Lösungsansätze für die logistischen Herausforderungen des E-Commerce bei Lebensmitteln

Lösungsansätze für die logistischen Herausforderungen des E-Commerce bei Lebensmitteln

    • 29,99 €
    • 29,99 €

Descrizione dell’editore

Diese Bachelorarbeit hat das Ziel, die logistischen Herausforderungen, die sich durch den E-Commerce mit Lebensmitteln ergeben, aufzuzeigen und Lösungskonzepte zu generieren. Die entwickelten Lösungskonzepte sind in zwei Thesen konzentriert: These 1: Eine kundenabgestimmte, flexible Lieferung ist die Zukunft des Lebensmittel-Onlinehandels. These 2: Nur eine bezüglich der Supply Chain optimierte Verpackung wird ein Erfolgsfaktor im Lebensmittel-Onlinehandel sein. Der Onlinehandel und ganz speziell der Lebensmittel-Onlinehandel sind in unserer Medienwelt gerade omnipräsent. Dass der E-Commerce rasant wächst und alle Prognosen bei Weitem übertrifft ist längst bekannt. Die technischen Voraussetzungen sind fast flächendeckend gegeben und bezahlbar. Zudem findet ein Wandel des Verbraucherverhaltens statt. Lebensmitteleinkäufe sollen schnell, flexibel, zu jeder Zeit, an jedem Ort möglich sein. Genau das sind auch die Leitsätze des Internets. Was liegt also näher, als Lebensmittel im Internet zu kaufen? Viele der reinen Lebensmittel-Onlinehändler haben sich auf den Feinkostmarkt spezialisiert und damit auf Waren, die sich recht unkompliziert versenden lassen. Mittlerweile sind die ersten Vollsortimenter im Lebensmittel E-Commerce dran den Markt zu erobern. Der Sortimentsumfang hat in den letzten zwei Jahren ordentlich zugenommen. Nun ist es möglich beinahe jeden Lieblingsartikel auch online zu ordern. Doch die neue Qualität des Lebensmittel E-Commerce macht einen großen Wandel der Logistik notwendig. Waren sollen schnell, flexibel, sicher und natürlich kostengünstig zum Endverbraucher geliefert werden. Der bundesweite Versand von Frischeartikeln und Tiefkühlware ist neu und wird bisher nur von wenigen Händlern angeboten, da die Aufrechterhaltung der Kühlkette eine nicht zu unterschätzende Markteintrittsbarriere darstellt. Dabei wird aktuell die Diskussion über die eingesetzte Verpackung lauter und zeugt von dem hohen Stellenwert in der Logistik.

GENERE
Affari e finanze personali
PUBBLICATO
2013
7 maggio
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
78
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
3,4
MB

Altri libri di Dirk Karminovski

Lösungsansätze für die logistischenHerausforderungen des E-Commerce beiLebensmitteln Lösungsansätze für die logistischenHerausforderungen des E-Commerce beiLebensmitteln
2013
Argentiniens große Krise Argentiniens große Krise
2012