Lass dir was vom Rad erzählen Lass dir was vom Rad erzählen

Lass dir was vom Rad erzählen

    • 7,99 €
    • 7,99 €

Descrizione dell’editore

Der Trend zum Rad nimmt zunehmend Fahrt auf. Radfahrer erhalten mehr Straßenraum. Das Fahrrad steigt auf zum Mobilitätsgerät Nummer Eins. Zu Recht, denn Radfahren ist kostengünstig, umweltfreundlich und gesund. Zudem auch stets bereit und immer angepasster an die Bedürfnisse von Kindesbeinen an. Vom Laufrad zum Dreirad, vom Alltagsrad für kurze Einkaufswege zum Sportrad und auch für weite Touren, als Mountain-Bike ohne Höhenangst und als E-Bike für ein bisschen Leichtigkeit in der mobilen Freizeit ... und nicht nur der Postbote kann es für Lasten benutzen. Seit Erfindung der Draisine ist es nie vergessen worden - doch in unserer Zeit, entdecken wir es neu. Wir haben einen neuen Mobilitäts-Partner! Und wer es nicht glaubt, erfährt es hier: Auch Fahrräder haben eine Seele! »Lass dir was vom Rad erzählen!«, empfiehlt dieses Buch. Es kommt mit Geschichten und Tipps daher, wie man mit dem neuen zweirädrigen Kumpel noch mehr gemeinsame Freude haben kann.

»Was soll bloß aus dir werden?«, fragte seine Mutter oft. Ulli antwortete dann: »Ich will zur See fahren und die welt sehen.« Das passte nicht gut zu den Vorstellungen des Arbeiter- und Bauernstaats, in dem Ulli zur Schule gegangen war. So gut er konnte, half er mit, dass die Familie zurechtkam und er für sich ein kleines Taschengeld behielt. Wenn er aber abhaute, dann fing man ihn wieder ein. Einmal gab es dabei ein ziemlich blaues Auge. Aber wenn er sich vorstellte, Ausmister in einem LPG-Schweinestall zu sein, dann spürte er wieder Energie in den Beinen. Und irgendwann kam er in Hamburg an. Als man ihm dort des verprügelten Auges wegen die Seetauglichkeit absprach, fingen gleich beide Augen an zu tränen. »Unter Deck ist ja auch noch Seefahrt«, tröstete der Heuer-Berater. »Zum Beispiel als Kochjunge. Kannst du kochen?« Ulli nickte - im übrigen war er eigentlich ein ehrlicher Junge. Glücksache war, dass auf dem »Schlickrutscher«, die einen Kochjungen suchten, die Frau des Kapitäns mitfuhr. Die konnte ihm die Küchenbasis beibringen. Ulli Krause war Schiffskoch auf verschiedenen Schiffen. Nach dem Landgang bekochte er Hamburger Segler und schipperte selbst manchen Törn mit der Motor- und Segeljacht oder per Charter. Da gibt es eine Menge zu erzählen - und an Bord zu kochen ...

GENERE
Sport e vita all'aperto
PUBBLICATO
2021
31 ottobre
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
100
EDITORE
Kadera-Verlag
DIMENSIONE
10,2
MB

Altri libri di Ulrich Krause