Lichtquanten Lichtquanten

Lichtquanten

Die Geschichte des komplexen Konzepts und mentalen Modells von Photonen

    • 29,99 €
    • 29,99 €

Descrizione dell’editore

Dieses Buch beschäftigt sich mit der Entstehungsgeschichte des komplexen Konzeptes von Photonen aus wissenschaftshistorischer, kognitionspsychologischer und naturwissenschaftlicher Sicht. Dabei werden unter anderem sechs verschiedene mentale Modelle des Lichtquantums bzw. Photons diskutiert. Der Bogen wird vom Teilchenmodell Newtons, dem Singularitätsmodell Einsteins und Bohrs bis zum modernen Konzept der Quantisierung des elektromagnetischen Feldes in der Quantenelektrodynamik gespannt.  Der Autor beschäftigt sich zuerst mit der Entwicklungsgeschichte des Photons innerhalb der modernen Physik ab 1900, bevor er zwölf Bedeutungsschichten des Photons ausgehend vom Anfang des 20. Jahrhunderts präsentiert. Anschließend werden die mentalen Modelle des quantisierten Lichts diskutiert und das heutige Modell des Photons besprochen.Die deutlich erweiterte zweite Auflage des Buches wurde unter anderem durch zusätzliche Abschnitte über semiklassische Theorien, Dirac, QED und überdie Feynman Lectures ergänzt. Ferner wurde das Kapitel über verschiedene Modelle der Begriffsentwicklung und den hier vertretenen Ansatz der Suche nach mentalen Modellen stark erweitert. Das Buch richtet sich sowohl an Naturwissenschaftler wie auch an Wissenschaftshistoriker und Andere, die sich mit der Begriffs- und Ideengeschichte von Konzepten auseinandersetzen.  
Der Autor  
Klaus Hentschel ist Lehrstuhlinhaber für Geschichte der Naturwissenschaft und Technik an der Universität Stuttgart. Nach einem Diplom in Hochenergiephysik in Hamburg wurde er über frühe (Fehl)Interpretationen der Relativitätstheorie durch Philosophen promoviert, habilitierte sich über das Wechselspiel von Instrumentenbau, Experimentierpraxis und Theoriebildung in der Astrophysik. Er verfasste u.a. 10 Bücher, etwa über den Einstein-Turm, Spektroskopie-Geschichte und visuelle Wissenschaftskulturen.

GENERE
Scienza e natura
PUBBLICATO
2023
21 agosto
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
415
EDITORE
Springer Berlin Heidelberg
DIMENSIONE
18,4
MB

Altri libri di Klaus Hentschel

Photons Photons
2018
Lichtquanten Lichtquanten
2017
Gustav Robert Kirchhoff's Treatise "On The Theory Of Light Rays" (1882): English Translation, Analysis And Commentary Gustav Robert Kirchhoff's Treatise "On The Theory Of Light Rays" (1882): English Translation, Analysis And Commentary
2016
Compendium of Quantum Physics Compendium of Quantum Physics
2009