Möglichkeiten und Probleme der Außendienststeuerung Möglichkeiten und Probleme der Außendienststeuerung

Möglichkeiten und Probleme der Außendienststeuerung

    • 14,99 €
    • 14,99 €

Descrizione dell’editore

Möglichkeiten und Probleme der Außendienststeuerung Das Verkaufen gehört zu den ältesten Berufen der Welt. Es vermarktet im Grunde jeder seine eigenen Fähigkeiten oder was er zudem noch anzubieten hat an andere, um ein Auskommen zu erlangen. Dies brachte Howard Louis Stevenson mit seiner Feststellung everyone lives by selling something treffend zum Ausdruck. Trotzdem haften den Personen, die im Verkauf arbeiten, klischeehafte Vorstellungen an. Um den Status des Verkäufers anzuheben, bemüht man sich daher ständig um neue Berufsbezeichnungen z.B. Außendienstmitarbeiter. Allerdings ist die Tätigkeit der Außendienstmitarbeiter in den vergangenen Jahren wesentlichen Veränderungen unterworfen worden. So sind längst nicht mehr individueller Einsatz oder Leistungsfähigkeit allein ausschlaggebend für den Erfolg im Verkauf. Der Außendienst entwickelte sich zu einem Marketinginstrument. Sein Erfolg hängt in großem Maße vom Ergebnis des gesamten Marketing-Mixes ab. Damit kommt ihm im Rahmen des strategischen Marketing eine tragende Bedeutung zu und er beansprucht in vielen Unternehmen einen nicht unwesentlichen Teil des Marketingbudgets. Die vorliegende Studienarbeit beschäftigt sich mit der Organisation und der Steuerung von Außendiensten. Sie soll einen Überblick hierüber geben und in diesem Zusammenhang auftretende Probleme aufzeigen. Zunächst wird die Stellung des Außendienstes und dessen Organisation dargestellt, bevor nachfolgend konkret auf die Steuerung und Kontrolle der Außendienstmitarbeiter eingegangen wird. Abschließend werden dabei häufig auftretende Problemen eingehend untersucht. Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Wirtschaft - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Note: 1,6, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch.

GENERE
Affari e finanze personali
PUBBLICATO
2012
9 maggio
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
30
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
255,7
KB

Altri libri di Fabian Steinel