'Mein Bauch gehört mir'! Das Bundesverfassungsgericht und der Abtreibungskompromiss 'Mein Bauch gehört mir'! Das Bundesverfassungsgericht und der Abtreibungskompromiss

'Mein Bauch gehört mir'! Das Bundesverfassungsgericht und der Abtreibungskompromiss

    • 8,99 €
    • 8,99 €

Descrizione dell’editore

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1.3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Menschengedenken bewegt das heikle Thema der Abtreibung die Gemüter der Menschen. In allen Kulturkreisen führen Juristen, Theologen, Mediziner, Politiker, sowie der kleine Bürger hitzige Debatten und Diskussionen über den § 218 StGB. Dieser Abtreibungskompromiss legitimiert die Abtreibung unter Berücksichtigung und Einhaltung bestimmter Vorschriften, auf welche später genauer eingegangen werden soll. Der § 218 StGB soll den Schutz des Lebens gewährleisten. Doch gibt es ein Recht auf Abtreibung? Juristisch gesehen ja, nämlich den § 218 StGB, aber eine Norm der Menschenrechte in diesem Zusammenhang gibt es nicht, denn es gibt kein explizites Recht einen Fötus zu töten. Es gibt aber ein Gebot, das Menschenleben zu schützen. Welches Leben jedoch geschützt werden muss, ob es das Leben der Mutter ist oder des Ungeboren führt zu regen Diskussionen. Kann man bei einem Ungeborenen schon von einem Leben sprechen oder ist es ''nur'' ein Chromosomenhaufen? Ist ein Embryo ein Mensch mit Rechten, vergleichbar mit einem geborenen Menschen? Solche und viele andere Fragen kommen in diesen Debatten zum Vorschein. Die moralisch-ethische Seite, wie zum Beispiel die Kirche, kämpft gegen die juristischen Rechte der Frau. Bestreiter des § 218 StGB befürchten eine unverantwortliche Handhabung in Bezug auf Schwangerschaft und Abtreibung. Befürworter sehen aber gerade in diesem Paragraphen, die Chance auf ein Leben der Mutter, dass den Umständen und Lebensbedingungen angepasst ist. Sowohl bei den Menschenrechten, als auch im Leben muss man schwierige Entscheidungen treffen, und es gibt Situationen wie in diesem Fall, da kommen Werte zum Kollidieren. Das Thema ''Mein Bauch gehört mir. Das Bundesverfassungsgericht und der Abtreibungskompromiss'' ist eine solche Kollisionssituation, mit der ich mich in meiner Ausarbeitung näher beschäftigen werde: Das Augenmerk in dieser Arbeit liegt auf der politisch-juristischen Seite der Mutter sowie des Ungeborenen. Nach einem kurzen historischen Rückblick auf den § 218 StGB, wird der Abtreibungskompromiss dargestellt. Danach werden die Rechte der Frau, sowie die Rechte des Ungeborenen aufgezeigt. Ein kurzes Resümee zum Schluss, rundet dann diese Arbeit ab.

GENERE
Politica e attualità
PUBBLICATO
2010
16 dicembre
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
13
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
842,8
KB

Altri libri di Sara Bottaccio

Analyse der Systemtheorie von Talcott Parsons und David Easton Analyse der Systemtheorie von Talcott Parsons und David Easton
2010
„Mein Bauch gehört mir“! Das Bundesverfassungsgericht und der Abtreibungskompromiss „Mein Bauch gehört mir“! Das Bundesverfassungsgericht und der Abtreibungskompromiss
2010
Biologische Killer. Epidemien und Pandemien Biologische Killer. Epidemien und Pandemien
2014