Nutzungspotential im Gebiet der norddeutschen Vereisung Nutzungspotential im Gebiet der norddeutschen Vereisung

Nutzungspotential im Gebiet der norddeutschen Vereisung

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Descrizione dell’editore

Seit jeher bedient sich der Mensch an dem, was die Natur ihm zur Verfügung stellt. Im
Laufe der Geschichte gab es eine stetig steigende Entwicklung im Bezug auf die Nutzung
der Reichtümer der Erde. Dieses Wachstum war eng verbunden mit der technologischen,
sozialen, wirtschaftlichen und demographischen Entwicklung der Menschheit. In Folge
dessen hat sich das so genannte Naturraumdargebot, definiert als die gesamten „von [der]
Natur bereitgestellten Reichtümer […], ohne Differenzierung der Nutzungsmöglichkeiten“
(LESER 2005, S. 599), im Laufe der Menschheitsentwicklung reduziert. Auschlaggebend
für diese Entwicklung sind die letzten 150 Jahre, in denen der Mensch durch extensive
Ausbeutung, bedingt durch ein rasantes Bevölkerungswachstums und einer Vielzahl technologischer
Innovationen, diese Reichtümer stark dezimierte. Da in vielen Fällen die Nutzungsmöglichkeiten
jedoch aus technischen, finanziellen oder politischen Gründen begrenzt
sind, beschränkt sich diese „Ausbeutung“ auf die so genannten Geopotentiale, welches
„im weitesten Sinne die natürlichen Ressourcen der Erde, die wirtschaftlich nutzbar
sind“ (LESER 2005, S. 290) beschreibt. Wie gut eine solche Ressource für die Menschen
nutzbar ist, beschreibt das Nutzungspotential. Dieses determiniert sich aus verschieden
geographischen und geologischen Faktoren, je nach Nutzungsart. Diese Faktoren, den daraus
entstehend Nutzungsmöglichkeiten und deren Verbreitung werden im Folgenden näher
erläutert.

GENERE
Saggistica
PUBBLICATO
2009
13 novembre
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
10
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
3
MB

Altri libri di Marcel Demuth

Standortstruktur und -dynamik des Biotechnologiesektors in Mitteldeutschland Standortstruktur und -dynamik des Biotechnologiesektors in Mitteldeutschland
2009
Die Darstellung des Sepoy-Aufstandes in neueren Buchpublikationen Die Darstellung des Sepoy-Aufstandes in neueren Buchpublikationen
2011
„Deutschland als Einwanderungsland?“ – Dynamik der Zuwanderung in Deutschland und deren Folgen „Deutschland als Einwanderungsland?“ – Dynamik der Zuwanderung in Deutschland und deren Folgen
2011
Internationale Wanderung in Afrika Internationale Wanderung in Afrika
2011
Das Neoklassische Wachstumsmodell und seine Erweiterung durch die endogene Wachstumstheorie Das Neoklassische Wachstumsmodell und seine Erweiterung durch die endogene Wachstumstheorie
2010
Industrielle Standortwahl nach A. Weber Industrielle Standortwahl nach A. Weber
2009