'Ordnungsgemäße Überführung' 'Ordnungsgemäße Überführung'

'Ordnungsgemäße Überführung‪'‬

Die Vertreibung der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Descrizione dell’editore

Bis heute zählt die durch Hitlers verbrecherisches Regime ermöglichte Vertreibung der Deutschen aus dem Osten Europas zu den umstrittensten Themen der deutschen Zeitgeschichte. Daher ist es wohl kein Zufall, dass die erste große historische Gesamtdarstellung nun von einem irischen Historiker vorgelegt wird.

„Geordnet und human“, sollte die Umsiedlung der Deutschen erfolgen, so hatte es das Potsdamer Abkommen festgelegt. Doch die Realität sah anders aus. In seinem gründlich recherchierten Buch rekonstruiert R. M. Douglas die verschiedenen Etappen der Massenvertreibungen, beschreibt den Archipel der Konzentrations-, Internierungs- und Sammellager für Deutsche, der in ganz Mittel- und Osteuropa nach dem Krieg entstand, und beleuchtet die Folgen, deren Schatten bis in die Gegenwart reichen. Dabei verwendet er deutsche Quellen nur, sofern sie durch andere Zeugnisse bestätigt werden, und konzentriert sich auf Überlieferungen aus dem Archiv des Internationalen Roten Kreuzes, Beobachtungen westlicher Diplomaten, Offiziere und Journalisten sowie auf die Akten der ausweisenden Staaten selber. So entsteht eine Darstellung, die das Leid der Vertriebenen, die Gräueltaten an Deutschen und das moralische Versagen der Alliierten in ungewohnter Schärfe thematisieren kann ohne in den Verdacht der Einseitigkeit zu geraten. Vertreibungen laufen nie „geordnet und human“ ab, das ist die zentrale These dieses Buches. Ein flammender Appell gegen Völkerverschiebungen als Mittel internationaler Politik.

GENERE
Storia
PUBBLICATO
2012
13 aprile
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
777
EDITORE
C.H.Beck
DIMENSIONE
8,3
MB

Altri libri di R. M. Douglas & Martin Richter

Orderly and Humane Orderly and Humane
2012
Imperialism on Trial Imperialism on Trial
2006
The Labour Party, Nationalism and Internationalism, 1939-1951 The Labour Party, Nationalism and Internationalism, 1939-1951
2004