Quantitative Forschung in der Sozialstrukturanalyse Quantitative Forschung in der Sozialstrukturanalyse
Studientexte zur Soziologie

Quantitative Forschung in der Sozialstrukturanalyse

Anwendungsbeispiele aus methodischer Perspektive

    • 16,99 €
    • 16,99 €

Descrizione dell’editore

Das Buch blickt aus methodischer Perspektive auf konkrete Anwendungsbeispiele der quantitativen Sozialstrukturforschung. Beispiele für methodische Herausforderungen und Lösungen hinsichtlich des Forschungsablaufs, der Datenerhebung und Auswertung sind die Messung von Armut, Alter als Lebensphase, bildungsspezifische Partnerwahl, Einstellungen zu sozialer Ungleichheit im internationalen Vergleich sowie soziale Netzwerke von Müttern. Im Mittelpunkt stehen nicht Durchführungsweisen statistischer Verfahren, sondern die Verknüpfung von Forschungsmethoden mit Inhalten.

GENERE
Saggistica
PUBBLICATO
2008
10 febbraio
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
184
EDITORE
VS Verlag für Sozialwissenschaften
DIMENSIONE
1,8
MB

Altri libri di Nicole Burzan

Quantitative Methoden kompakt Quantitative Methoden kompakt
2015
Machtverhältnisse und Interaktionen im Museum Machtverhältnisse und Interaktionen im Museum
2022
Soziale Ungleichheit Soziale Ungleichheit
2008
Dynamiken (in) der gesellschaftlichen Mitte Dynamiken (in) der gesellschaftlichen Mitte
2010
Das Publikum der Gesellschaft Das Publikum der Gesellschaft
2008
Soziale Ungleichheit Soziale Ungleichheit
2011

Altri libri di questa serie

Familien im Kinderschutz – Resilienz- und Risikofaktoren Familien im Kinderschutz – Resilienz- und Risikofaktoren
2023
Kinderschutz kompakt Kinderschutz kompakt
2023
Quantitative Datenanalyse Quantitative Datenanalyse
2022
Geschlechterdifferenzen – Geschlechterdifferenzierungen Geschlechterdifferenzen – Geschlechterdifferenzierungen
2021
Die gleichgeschlechtliche Familie Die gleichgeschlechtliche Familie
2021
Gesellschaftstheorien Gesellschaftstheorien
2021