Rechtspopulistische und rechtsextreme Bewegungen in den Niederlanden 1945 bis heute Rechtspopulistische und rechtsextreme Bewegungen in den Niederlanden 1945 bis heute

Rechtspopulistische und rechtsextreme Bewegungen in den Niederlanden 1945 bis heute

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Descrizione dell’editore

Diese Arbeit soll einen Überblick geben über rechtsradikale und rechtspopulistische1 Parteien und Organisationen in den Niederlanden nach dem zweiten Weltkrieg. Sie soll Aufschluss geben über deren historische Entwicklung und über die aktuelle Situation. Die Niederlande gelten häufig als eines der demokratischsten Länder in Europa und werden gelobt für ihre zukunftsgerichtete Politik des Multikulturalismus und der Toleranz. Wird über Rechtspopulismus diskutiert, zieht man die Niederlande höchstens als Vorbild heran. Auch in der Fachliteratur findet man selten Informationen über Rechtspopulismus und Rechtsradikalismus in den Niederlanden, in einigen komparativen, europäischen Studien wird das Land gar ausgelassen . Die Recherche stellte sich daher als schwierig heraus, zudem ist entsprechende Literatur meist nur in Holländisch erhältlich und das Thema wird vor allem innerhalb des Landes diskutiert. Trotzdem - oder gerade deswegen - ist es aufschlussreich, sich auch mit den rechten Bewegungen in den Niederlanden zu befassen, einem Land, welches in dieser Beziehung bis zum Auftauchen des Rechtspopulisten Pim Fortuyn in diesem Jahr kaum internationale Schlagzeilen gemacht hat. Denn auch in den Niederlanden gab es mehrere gewalttätige Attacken auf ausländische Einrichtungen und Geschäfte. Auch in den Niederlanden sind in den Fussballstadions antisemitische Gesänge zu hören. Und auch in den Niederlanden existieren seit längerem mehrere Parteien, die rechtsextreme Züge aufweisen. Im folgenden Kapitel (2.) werde ich versuchen, einen generellen Überblick über die Entwicklung zu geben. Dabei werde ich die konkreten Parteien nur am Rande erwähnen, um Klarheit zu bewahren. Nach diesem Überblick werde ich im dritten Kapitel (3.) auf die einzelnen Phasen der historischen Entwicklung eingehen und die dazugehörigen Parteien näher betrachten. Im vierten Kapitel behandle ich die aktuelle Situation und die Entwicklung, die dazu geführt hat, und mache einen vorsichtigen Ausblick auf die Wahlen vom 15. Mai 2002.

GENERE
Storia
PUBBLICATO
2012
19 aprile
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
17
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
325,5
KB

Altri libri di Jonas Morgenthaler

Das Europabild der AUNS (Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz) Das Europabild der AUNS (Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz)
2004
Der Horrorfilm - Monster, Mythen und Mutanten Der Horrorfilm - Monster, Mythen und Mutanten
2004
Die US-Präsidentschaftswahl von Ronald Reagan 1980 im Spiegel ausgewählter Schweizer Zeitungen Die US-Präsidentschaftswahl von Ronald Reagan 1980 im Spiegel ausgewählter Schweizer Zeitungen
2003
A Clockwork Orange. Gewalt, Sexualität und Moral A Clockwork Orange. Gewalt, Sexualität und Moral
2003
Rechtspopulistische und rechtsextreme Bewegungen in den Niederlanden von 1945 bis heute Rechtspopulistische und rechtsextreme Bewegungen in den Niederlanden von 1945 bis heute
2003
Der Horrorfilm - Monster, Mythen und Mutanten Der Horrorfilm - Monster, Mythen und Mutanten
2012