Rhetorik. Von Korax und Teisias zu WhatsApp und Twitter Rhetorik. Von Korax und Teisias zu WhatsApp und Twitter

Rhetorik. Von Korax und Teisias zu WhatsApp und Twitter

Sprachlicher Abstieg oder Entwicklung?

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Descrizione dell’editore

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 1,7, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Korax und Teisias sind Jahrhunderte vergangen, dennoch gelten viele der Lehren aus der altgriechischen Rhetorik noch heute. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der Rhetorik von der Zeit der großen griechischen Rhetoriker bis heute. Zunächst wird sich mit der griechischen Rhetorik im geschichtlichen Verlauf von Korax bis Aristoteles beschäftigt. Die Arbeit schneidet dabei auch das Thema der ''Sophisten'' und die Unterscheidung zwischen Überredung und Überzeugung an. Im zweiten Teil geht die Hausarbeit auf die aktuelle Nutzung der Rhetorik in Politik und Medien, sowie beispielhaft auf andere Möglichkeiten der (Meinungs-)Beeinflussung ein. Hier wird unter anderem Bildmanipulation (am Beispiel von ''Varoufake'' und einem Bild aus einem Kriegsgebiet), aber auch Beeinflussung/Lenkung der öffentlichen Aufmerksamkeit durch Selektion der Tagesnachrichten thematisiert. Im letzten Abschnitt befasst sich die Arbeit mit der Entwicklung der Alltagskommunikation im 21. Jahrhundert und den Auswirkungen von Kurznachrichten und Social Media Netzwerken auf das sprachliche Niveau von Kindern und Jugendlichen.

GENERE
Consultazione
PUBBLICATO
2015
8 ottobre
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
18
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
568,1
KB

Altri libri di Simon Crins

Rhetorik. Von Korax und Teisias zu WhatsApp und Twitter Rhetorik. Von Korax und Teisias zu WhatsApp und Twitter
2015
Gesellschaftliche und (medien-)wirtschaftliche Folgen der Entwicklung künstlicher Intelligenzen Gesellschaftliche und (medien-)wirtschaftliche Folgen der Entwicklung künstlicher Intelligenzen
2015
Die Entwicklung der deutschen Computerspielbranche. Untersuchung der Risiken und positiven Auswirkungen von Computerspielen Die Entwicklung der deutschen Computerspielbranche. Untersuchung der Risiken und positiven Auswirkungen von Computerspielen
2015
Gesellschaftliche und (medien-)wirtschaftliche Folgen der Entwicklung künstlicher Intelligenzen Gesellschaftliche und (medien-)wirtschaftliche Folgen der Entwicklung künstlicher Intelligenzen
2015