Robert Gernhardts Gedicht 'Du' im Deutschunterricht Robert Gernhardts Gedicht 'Du' im Deutschunterricht

Robert Gernhardts Gedicht 'Du' im Deutschunterricht

Handlungs- und produktionsorientierter Unterrichtsentwurf mit theaterpädagogischen Alternativen

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Descrizione dell’editore

Die vorliegende Arbeit entwirft je ein Modell eines handlungsorientierten und eines produktionsorientierten Unterrichtsverfahrens sowie eines Verfahrens zur szenischen Interpretation im Hinblick auf Robert Gernhardts Gedicht Du. Dabei stellt es sich als sinnvoll heraus, das handlungsorientierte mit dem produktions-orientierten Unterrichtsverfahren zu kombinieren; und zwar insofern, als dass ersteres Verfahren dem letzteren vorausgeht. Das Unterrichtsverfahren zur szenischen Interpretation erfolgt in zwei Schritten, wobei die erste szenische Zugangsmöglichkeit als Alternative zum handlungsorientierten Verfahren zu verstehen ist. Der zweite Schritt des szenischen Verfahrens erfolgt sodann auf der Grundlage des ersten (bzw. auf der Grundlage des handlungsorientierten Unterrichtsverfahrens), ist allerdings unabhängig vom produktionsorientierten Unterrichtsverfahren durchführbar. Jedoch stellt sich das produktionsorientierte Verfahren durchaus als für die szenische Interpretation gewinnbringend heraus. Es zeigt sich, dass Gernhardts Gedicht sich anbietet, in der neunten Klassenstufe behandelt zu werden. Der Berliner Rahmenplan sieht im Fach Deutsch für die Klassenstufe 9 im Bereich Literatur und Gebrauchstexte; Gedichte das grobe Lernziel 'Gedichte unterschiedlicher Art unter ästhetischen Gesichtspunkten und in ihrem sozio-kulturellen Kontext erschließen und deuten' vor. Gernhardts Gedicht kann hier problemlos seinen Platz finden. In besonderer Art und Weise wird durch die hier vorgestellten Modelle o. g. Unterrichtsverfahren dem 'Vortrag' (unter den Aspekt Lerninhalte)sowie der 'Anwendung unterschiedlicher Interpretationsmethoden' (unter dem AspektErläuterungen)Rechnung getragen.

GENERE
Consultazione
PUBBLICATO
2006
30 maggio
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
25
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
350,7
KB

Altri libri di Kevin Demski

Das Lehrerbild bei Jeremias Gotthelf im Vergleich zum 'professionellen Lehrer' bei Karl-Oswald Bauer u.a. Das Lehrerbild bei Jeremias Gotthelf im Vergleich zum 'professionellen Lehrer' bei Karl-Oswald Bauer u.a.
2006
Robert Gernhardts Gedicht 'Du' im Deutschunterricht Robert Gernhardts Gedicht 'Du' im Deutschunterricht
2006
Das 'serapiontische' Prinzip E.T.A. Hoffmanns in drei Erzählungen aus den 'Serapionsbrüdern' Das 'serapiontische' Prinzip E.T.A. Hoffmanns in drei Erzählungen aus den 'Serapionsbrüdern'
2006
Das Verhältnis von Innen- und Außenwelt in Tiecks Märchennovelle 'Der Runenberg' Das Verhältnis von Innen- und Außenwelt in Tiecks Märchennovelle 'Der Runenberg'
2005
Die Konstitution des Ich in den Liedern Frauenlobs Die Konstitution des Ich in den Liedern Frauenlobs
2005
Heinrich von Morungen - der moderne Dichter um 1200? Heinrich von Morungen - der moderne Dichter um 1200?
2003