Schülervorstellungen zu Geradengleichungen in der vektoriellen Analytischen Geometrie Schülervorstellungen zu Geradengleichungen in der vektoriellen Analytischen Geometrie
Studien zur theoretischen und empirischen Forschung in der Mathematikdidaktik

Schülervorstellungen zu Geradengleichungen in der vektoriellen Analytischen Geometrie

    • 46,99 €
    • 46,99 €

Descrizione dell’editore

Die vorliegende qualitative Interviewstudie geht der Frage nach, welche Vorstellungen Schülerinnen und Schüler mit einer Geradengleichung in Vektorform verbinden. Insgesamt 22 Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe werden mit Hilfe eines leitfadengestützten, problemzentrierten Interviews zu Geradengleichungen in Vektorform aus unterschiedlichen Perspektiven befragt. Die Auswertung der Interviews erfolgt mit einer an die Grounded Theory angelehnten Kategoriengenerierung und einer typenbildenden qualitativen Inhaltsanalyse, die die Bildung von 6 verschiedenen Typen ermöglicht.

Der Autor

Stefan-Harald Kaufman istderzeit pädagogischer Mitarbeiter bei der Qualitäts- &Unterstützugsagentur (Landesinstitut für Schule) NRW mit dem Schwerpunkt Mathematik und zentrale Prüfungen in der gymnasialen Oberstufe.

GENERE
Scienza e natura
PUBBLICATO
2021
15 marzo
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
272
EDITORE
Springer Fachmedien Wiesbaden
DIMENSIONE
7,4
MB

Altri libri di questa serie

Die Rolle der Position der Fragestellung beim Textverstehen von mathematischen Modellierungsaufgaben Die Rolle der Position der Fragestellung beim Textverstehen von mathematischen Modellierungsaufgaben
2024
Prozesse beim Problem Posing zu gegebenen realweltlichen Situationen und die Verbindung zum Modellieren Prozesse beim Problem Posing zu gegebenen realweltlichen Situationen und die Verbindung zum Modellieren
2023
Deutungen und Anwendungen von Äquivalenzumformungen Deutungen und Anwendungen von Äquivalenzumformungen
2023
Soziale Herkunft und mathematisches Modellieren Soziale Herkunft und mathematisches Modellieren
2023
Mathematisches Argumentieren im Analysisunterricht Mathematisches Argumentieren im Analysisunterricht
2023
Mathematische Begabung in den Jahrgangsstufen 9 und 10 Mathematische Begabung in den Jahrgangsstufen 9 und 10
2022