'Sonntagskind' von Gudrun Mebs. Analyse und Interpretation 'Sonntagskind' von Gudrun Mebs. Analyse und Interpretation

'Sonntagskind' von Gudrun Mebs. Analyse und Interpretation

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Descrizione dell’editore

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht und interpretiert das Buch ''Sonntagskind'' von Gudrun Mebs. Die Autorin analysiert zu diesem Zweck den Erzähltext des Werkes im Hinblick auf die Apskete Geschichte, Erzähler und Diskurs. Darüber hinaus werden in einem jeweils eigenen Abschnitt die Handlung und die Darstellung untersucht. Aufbauend auf den so gewonnenen Erkenntnissen liefert die Arbeit eine Interpretation des Werkes.

GENERE
Narrativa e letteratura
PUBBLICATO
2015
17 novembre
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
14
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
297,5
KB

Altri libri di Isabell Stock

Wie spricht man mit Kindern über den Tod? Die Themen Tod und Trauer im Sachunterricht der Grundschule Wie spricht man mit Kindern über den Tod? Die Themen Tod und Trauer im Sachunterricht der Grundschule
2018
Die Textproduktion bei Grundschülern.  Schreibprozesse und ihr Einfluss auf die Gestaltung des Deutschunterrichts Die Textproduktion bei Grundschülern.  Schreibprozesse und ihr Einfluss auf die Gestaltung des Deutschunterrichts
2015
Literarisches Lernen im Deutschunterricht durch Erzählen und Zuhören. Eine didaktische Analyse zum Thema Märchen Literarisches Lernen im Deutschunterricht durch Erzählen und Zuhören. Eine didaktische Analyse zum Thema Märchen
2015
"Sonntagskind" von Gudrun Mebs. Analyse und Interpretation "Sonntagskind" von Gudrun Mebs. Analyse und Interpretation
2015
Klassizität und Autobiographie. Goethes „Italienische Reise“ (1816/17) Klassizität und Autobiographie. Goethes „Italienische Reise“ (1816/17)
2015
Rassismus in Kinderbüchern Rassismus in Kinderbüchern
2015