''Systemtheorie' von Niklas Luhmann - Theoretische Grundlagen ''Systemtheorie' von Niklas Luhmann - Theoretische Grundlagen

''Systemtheorie' von Niklas Luhmann - Theoretische Grundlagen

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Descrizione dell’editore

In meiner Arbeit möchte ich einen Überblick von der Systemtheorie von Niklas Luhmann geben. Zu Beginn werde ich die Entstehungsgeschichte des Begriffs Systemtheorie näher erläutern. Darauf aufbauend, gehe ich auf die Theorie von Talcott Parsons ein. Parsons hat sich als erster Soziologe mit diesem Themengebiet der Soziologie befasst. Als Erweiterung, was auch Veränderungen bedeutet, kommt dann die Theorie von Niklas Luhmann ins Spiel.
Der Soziologe Niklas Luhmann führte zahlreiche Forschungen in der Soziologie, in den Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, in der Theologie, in der Geisteswissenschaft, in der Kommunikationswissenschaft und in der Literaturwissenschaft durch. Ziel Luhmanns war es die gesellschaftlichen Teilbereiche mit denselben Kategorien zu beschreiben. Er versuchte eine Universaltheorie zu schaffen, indem er seine Theorie aus der Sicht verschiedenster Wissensgebiete untermauerte.
In diesem Zusammenhang werde ich den Begriff des sozialen Systems und die System/Umwelt Differenz näher erläutern. Im weiteren Verlauf werde ich die Begriffe Sinn, Autopoiesis und die Kommunikation, als Letzteinheit des sozialen Systems, genauer beschreiben und ihre Bedeutung aufzeigen.

GENERE
Saggistica
PUBBLICATO
2013
15 gennaio
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
18
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
207
KB

Altri libri di Marcel Verkouter

„Systemtheorie“ von Niklas Luhmann - Theoretische Grundlagen „Systemtheorie“ von Niklas Luhmann - Theoretische Grundlagen
2010
Mediation - Ein Modell zur friedlichen Konfliktlösung in Schulen Mediation - Ein Modell zur friedlichen Konfliktlösung in Schulen
2010
Gieseckes Konfliktorientierung - Theoretische Grundlagen Gieseckes Konfliktorientierung - Theoretische Grundlagen
2010
Klassenklima - Gewalt im Sportunterricht Klassenklima - Gewalt im Sportunterricht
2009
Opposition und Widerstand in der DDR in den ersten 30 Jahren nach der Gründung Opposition und Widerstand in der DDR in den ersten 30 Jahren nach der Gründung
2007
Opposition und Widerstand in der DDR in den ersten 30 Jahren nach der Gründung Opposition und Widerstand in der DDR in den ersten 30 Jahren nach der Gründung
2012