Teenagerschwangerschaften in Deutschland. Ein Überblick Teenagerschwangerschaften in Deutschland. Ein Überblick

Teenagerschwangerschaften in Deutschland. Ein Überblick

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Descrizione dell’editore

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Schwangerschaften von Teenagern gibt es weltweit. Am meisten betroffen von diesem Phänomen sind die afrikanischen Länder, wo Verhütung kaum ein Thema ist. Aber auch die westlichen Länder kennen das Problem der Schwangerschaften im Jugendalter nur zu gut. Die Zahl der Teenagergeburten in Deutschland ist im Zeitraum von 1993 bis 2002 gering, aber durchaus stetig angestiegen. Waren im Jahr 1993 etwa 6 von 1.000 Müttern unter 18 Jahren, so waren es im Jahr 2002 bereits 8 von 1.000 Müttern. Im europäischen Mittel zu liegen ist jedoch alles andere als erstrebenswert und Teenagerschwangerschaften stellen in Deutschland nach wie vor ein zentrales Problem dar. Besonders betroffen sind die Ostdeutschen Bundesländer. Aus dem Inhalt: - Durchschnittsalter; - Ursachen; - Ein typisch deutsches Problem?

GENERE
Saggistica
PUBBLICATO
2014
12 giugno
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
19
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
637
KB

Altri libri di Ina Hartmann

Teenagerschwangerschaften. Wenn Mädchen Mütter werden Teenagerschwangerschaften. Wenn Mädchen Mütter werden
2009
Zwischenzeiten, Zwischenräume, Zwischenspiele Zwischenzeiten, Zwischenräume, Zwischenspiele
2019
Das Thema Tod in der heutigen Kinder- und Jugendliteratur -  Wie Literatur versucht einen Beitrag zur Bewältigung von Angst und Trauer zu leisten Das Thema Tod in der heutigen Kinder- und Jugendliteratur -  Wie Literatur versucht einen Beitrag zur Bewältigung von Angst und Trauer zu leisten
2006
Jedem Bürger seine politische Gesinnung? Gefährdung der Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland durch Extremismus und Fremdenfeindlichkeit Jedem Bürger seine politische Gesinnung? Gefährdung der Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland durch Extremismus und Fremdenfeindlichkeit
2012
Examensstunde: Die Millers – eine zeittypische bürgerliche Familie des 18. Jahrhunderts? Examensstunde: Die Millers – eine zeittypische bürgerliche Familie des 18. Jahrhunderts?
2013
Teenagerschwangerschaften. Wenn Mädchen Mütter werden… Teenagerschwangerschaften. Wenn Mädchen Mütter werden…
2011