The People's Choice:  Zwei-Stufen-Fluss der Kommunikation The People's Choice:  Zwei-Stufen-Fluss der Kommunikation

The People's Choice: Zwei-Stufen-Fluss der Kommunikation

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Descrizione dell’editore

Paul Felix Lazarsfeld, US - amerikanischer Soziologe und Mathematiker österreichischer Herkunft, hat zusammen mit Bernard Berelson und Hazel Gaudet 1940 die 'People`s Choice' - Studie entworfen. Diese Studie beschäftigt sich mit der Frage, auf welche Weise eine Kommunikation eine Wirkung hinterlässt. Im Vordergrund steht hierbei die personale Kommunikation im Vergleich zur Kommunikation durch Massenmedien. Zentraler Aspekt der Studie ist die Untersuchung zum Wahlverhalten und zur Wirkung der Wahlpropaganda. Lazarsfelds Studie zählt zu den sogenannten Columbia Studien zum persönlichen Einfluss. Lazarsfeld (et al.1969; 35) definiert das Ziel seiner Untersuchung wie folgt: 'Wir interessieren uns hier für alle jene Bedingungen, die das politische Verhalten bestimmen; wir wollen herausbekommen, wie und warum die betreffenden Personen sich für diese oder jene Partei entschieden. Von welchen Einflüssen wurde ihre Entscheidung während des Wahlkampfes von 1940 vor allem bestimmt?'. Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, zunächst den Ansatz der Studie darzustellen und dabei auf die Theorie vom 'Zwei - Stufen - Fluss' der Kommunikation näher einzugehen. Wesentliche Randbedingungen, die für oben genannte Theorie von Bedeutung sind, sollen dabei erörtert werden. Darüber hinaus soll ein Überblick über einige ausgewählte Gegenpositionen zu Lazarsfelds Theorieansatz gegeben und die Bedeutung des 'Zwei - Stufen - Flusses' für die Kommunikationswissenschaft gewürdigt werden. In diesem Zusammenhang soll auch die Weiterentwicklung des Modells Erwähnung finden.

GENERE
Saggistica
PUBBLICATO
2005
17 marzo
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
15
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
188,1
KB

Altri libri di Gina Saiko

Kommunikationspolitik und ihre rechtlichen Rahmenbestimmungen: Rundfunkpolitik Kommunikationspolitik und ihre rechtlichen Rahmenbestimmungen: Rundfunkpolitik
2005
"Ach, wäre fern, was ich liebe!" Zum Motiv des Inzests in Thomas Manns "Der Erwählte" und Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften" "Ach, wäre fern, was ich liebe!" Zum Motiv des Inzests in Thomas Manns "Der Erwählte" und Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften"
2007
Krieg den Philistern - eine zeitkritische Moralsatire Krieg den Philistern - eine zeitkritische Moralsatire
2005
The People's Choice:  Zwei-Stufen-Fluss der Kommunikation The People's Choice:  Zwei-Stufen-Fluss der Kommunikation
2005
Krieg den Philistern - eine zeitkritische Moralsatire Krieg den Philistern - eine zeitkritische Moralsatire
2012