"Und der Zukunft zugewandt" - ostdeutsche Bürgerbewegungen und ihre Entwicklung oder: warum sich die Herbst-Avantgarde alleine nicht behauoten kann "Und der Zukunft zugewandt" - ostdeutsche Bürgerbewegungen und ihre Entwicklung oder: warum sich die Herbst-Avantgarde alleine nicht behauoten kann

"Und der Zukunft zugewandt" - ostdeutsche Bürgerbewegungen und ihre Entwicklung oder: warum sich die Herbst-Avantgarde alleine nicht behauoten kann

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Descrizione dell’editore

Die vorliegende Hausarbeit thematisiert sowohl Entstehung als auch Entwicklung der ostdeutschen Bürgerbewegungen und versucht zu analysieren, welche Gründe für ihre Konstituierung benannt werden können sowie letztlich die Formierung des Bündnis’ 90 herbeiführen. Weiterhin wird die spätere Vereinigung zur bundesdeutschen Partei „Bündnis 90/ Die Grünen“ [im folgenden: B’90/ Grüne] kurz angesprochen.Kapitel 2 informiert zunächst über die oben aufgeführten Deutungsmuster, wobei die 2.1.Sozialstrukturelle Theorie von einem demokratischen „Klassenkampf“ ausgeht, in dem soziostrukturelle Konfliktlinien („cleavages“) miteinander ringen. Hierbei sind als einzelne in ihrer historischen Abfolge „Center-periphery-“, „State-chruch-“, „Land-industry-“ sowie „Owner-worker-cleavage“ zu benennen. Auf dem Hintergrund einer sowohl nationalen als auch industriellen Revolution prägen diese sich landesspezifisch aus, was letzten Endes zu differenten Parteiensystemen führt. Die Entwicklung besagter demokratischer Institutionen, ausgehend von der Reichsgründung 1871 bis zum Ende der Weimarer Republik, ist Gegenstand der in 2.2.dargelegten Milieutheorie. Jene basiert auf den Staat bildenden Subkulturen, auf deren Weltanschauungen Parteien reagieren, sie ausdrücken und in politisches Handeln transformieren. Gegen Ende der Republik setzt eine Erosion der spezifischen Lebensräume ein, welche sich schließlich nicht mehr derart kohärent in der BRD formieren.

GENERE
Politica e attualità
PUBBLICATO
2006
11 aprile
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
29
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
395,9
KB

Altri libri di Daniel Mielke

Problemlösendes Denken - eine Einführung. Problemlösendes Denken - eine Einführung.
2006
Wirklichkeitsbegriffe im Zeichen Neuer Medien Wirklichkeitsbegriffe im Zeichen Neuer Medien
2007
Von der "res publica libera" zum "novus status" - Octavians Weg zur Alleinherrschaft Von der "res publica libera" zum "novus status" - Octavians Weg zur Alleinherrschaft
2006
Die erzwungene Einheit der Arbeiterklasse - Sozialdemokraten und Kommunisten in der SBZ Die erzwungene Einheit der Arbeiterklasse - Sozialdemokraten und Kommunisten in der SBZ
2004
Das Grangiensystem der Zisterzienser - ein Reaktion auf sozioökonomische und ökologische Gegebenheiten des Hochmittelalters? Eine Analyse am Beispiel des Klosters Arnsburg Das Grangiensystem der Zisterzienser - ein Reaktion auf sozioökonomische und ökologische Gegebenheiten des Hochmittelalters? Eine Analyse am Beispiel des Klosters Arnsburg
2004
Von der 'res publica libera' zum 'novus status' Von der 'res publica libera' zum 'novus status'
2012