Unterrichtsskizze: Berechnungen an der Kugel und an zusammengesetzten Körpern I Unterrichtsskizze: Berechnungen an der Kugel und an zusammengesetzten Körpern I

Unterrichtsskizze: Berechnungen an der Kugel und an zusammengesetzten Körpern I

Doppelstunde

    • 2,99 €
    • 2,99 €

Descrizione dell’editore

Ein Zugang zur Differential- und Integralrechnung soll angebahnt werden. Schwerpunkt bildeten dabei bisher die quadratischen Funktionen, ergänzend trigonometrische Funktionen mit Berechnungen am Dreieck und Kreisbogen. Die in dieser Stufe eingeführten geometrischen Grundlagen sind wesentlich für die Mathematik der Hauptphase und sollen daher in der Einführungsphase für die großenteils der Schule lang entwachsenen Abendgymnasiasten gefestigt, sozusagen teils aufgefrischt, teils neu erarbeitet und „eingeschliffen“ werden. Zusammenhänge sollen verdeutlicht werden und anwendungsorientierte Verfahren, z.B. Metalltechnik, sollen dabei den Transfer fördern. Dabei werden diesbezüglich auch berufliche Vorkenntnisse einiger Studierender aufgegriffen. Das archimedische Verfahren zum Herleiten der Volumenformel und Körperberechnung an der Kugel knüpft bereits an das anschließende Thema an und das Einbetten der zusammengesetzten Körper in metalltechnische und übergeordnete Zusammenhänge baut und vertraut daher auf Vorkenntnisse, die dann einen Abschluss dieser Reihe „Körperberechnungen“ als „Ausblick auf weiteres“ und ein angemessenes Verarbeiten durch Transfer gewährleisten, auch im Hinblick auf diese vorletzte Stunde vor der Klausur.

GENERE
Professionali e tecnici
PUBBLICATO
2009
6 febbraio
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
1
Pagina
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
308
KB

Altri libri di Jutta Mahlke

Der soziologische Erklärungsansatz von Gewalt nach Wilhelm Heitmeyer. Das Phänomen „Skinhead“ Der soziologische Erklärungsansatz von Gewalt nach Wilhelm Heitmeyer. Das Phänomen „Skinhead“
2008
Unterrichtsskizze: Exponentielles Wachstum Unterrichtsskizze: Exponentielles Wachstum
2009
„Friends and Adventures“ - Eine Buchproduktion als Anwendung des Gelernten in kreativ produktiver Textarbeit (Unterrichtsprojekt) „Friends and Adventures“ - Eine Buchproduktion als Anwendung des Gelernten in kreativ produktiver Textarbeit (Unterrichtsprojekt)
2009
Piagets Stufenmodell - Auswertung der Experimente zur präoperationalen Phase Piagets Stufenmodell - Auswertung der Experimente zur präoperationalen Phase
2006
Unterrichtsstunde: How to order in a restaurant – Bestellungen im Restaurant unter Verwendung selbst erstellter Speisekarten (menus) Unterrichtsstunde: How to order in a restaurant – Bestellungen im Restaurant unter Verwendung selbst erstellter Speisekarten (menus)
2008
Unterrichtskurzentwurf: Besuch der Messe NZQ  Halle E 1 Unterrichtskurzentwurf: Besuch der Messe NZQ  Halle E 1
2009