Vita activa Vita activa

Vita activa

    • 1,99 €
    • 1,99 €

Descrizione dell’editore

Was der Mensch wirklich braucht, ist ein Leben aus einer inneren Aktivität. Ein Tätigsein, das die eigenen Möglichkeiten des Denkens, Fühlens und Handelns realisiert. Dies ist ziemlich genau das Gegenteil von dem, wie wir heute aktiv sind, nämlich geschäftig, effektiv und effizient. Ein solcher Aktivismus, gerade wenn er sich der heute möglichen Techniken bedient, führt in Wirklichkeit zu einer Passivität, zu einem Getriebensein, sagt Fromm in diesem 1977 in deutschere Sprache gehaltenen Rundfunkvortrag. ''Allen diesen Arten von Aktivität ist gemeinsam, dass der Mensch nicht frei, nicht freudig, nicht interessiert und nicht wirklich tätig ist.'' Nach Fromm müssen wir wieder lernen zu leben, statt immer nur gelebt zu werden.


Erich Fromm, Psychoanalytiker, Sozialpsychologe und Autor zahlreicher aufsehenerregender Werke, wurde 1900 in Frankfurt am Main geboren. Der promovierte Soziologe und praktizierende Psychoanalytiker widmete sich zeitlebens der Frage, was Menschen ähnlich denken, fühlen und handeln lässt. Er verband soziologisches und psychologisches Denken. Anfang der Dreißiger Jahre war er mit seinen Theorien zum autoritären Charakter der wichtigste Ideengeber der sogenannten ''Frankfurter Schule'' um Max Horkheimer. 1934 emigrierte Fromm in die USA. Dort hatte er verschiedene Professuren inne und wurde 1941 mit seinem Buch ''Die Furcht vor der Freiheit'' weltbekannt. Von 1950 bis 1973 lebte und lehrte er in Mexiko, von wo aus er nicht nur das Buch ''Die Kunst des Liebens'' schrieb, sondern auch das Buch ''Wege aus einer kranken Gesellschaft''. Immer stärker nahm der humanistische Denker Fromm auf die Politik der Vereinigten Staaten Einfluss und engagierte sich in der Friedensbewegung. Die letzten sieben Jahre seines Lebens verbrachte er in Locarno in der Schweiz. Dort entstand das Buch ''Haben oder Sein''. In ihm resümierte Fromm seine Erkenntnisse über die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft. Am 18. März 1980 ist Fromm in Locarno gestorben.

GENERE
Salute, mente e corpo
PUBBLICATO
2016
2 febbraio
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
7
EDITORE
Edition Erich Fromm
DATI DEL FORNITORE
ciando GmbH
DIMENSIONE
1,3
MB
Avere o essere? Avere o essere?
2013
L'arte di amare L'arte di amare
2023
The Art of Loving The Art of Loving
2013
Fuga dalla libertà Fuga dalla libertà
2021
Psicoanalisi e buddhismo zen Psicoanalisi e buddhismo zen
2018
Der Mensch ist kein Ding Der Mensch ist kein Ding
2015