Die neue Ästhetik und die Atmosphäre Intensivstation Die neue Ästhetik und die Atmosphäre Intensivstation

Die neue Ästhetik und die Atmosphäre Intensivstation

    • ¥1,600
    • ¥1,600

発行者による作品情報

Die erste Begegnung mit der neuen Ästhetik als einer Wissenschaft des sinnenhaften Erkennens verdeutlicht, dass sie mit der tradierten Sichtweise auf das bisher als ästhetisch-schön Verstandene in Kunst und Architektur bricht. Sie erweitert die Perspektive um die sinnliche Wahrnehmung der Dinge und ihr Fluidum, ihre Atmosphäre.
Das sinnenhafte Erkennen ermöglicht eine Ausweitung der logischen und pragmatischen Betrachtungsweise des Realen auf eine sinnliche und leibliche Wahrnehmung der Wirklichkeit. In ihrer phänomenologischen Sichtweise geht die neue Ästhetik der Frage nach, wie Atmosphären erzeugt und leiblich gespürt werden können, wie und wo eine ästhetische Praxis demzufolge berücksichtigt werden kann, und was dabei unter einem Zuviel an Ästhetik, einer Anästhetik, verstanden wird.
Zu Beginn der vorliegenden Hausarbeit werden diese theoretischen Leitfragen mit den Autoren Welsch und Böhme erarbeitet, um eine theoretische Grundlegung zu erreichen.
Die theoretische Auseinandersetzung mit diesen Fragestellungen dient der Ausei-nandersetzung mit den Fragen nach der Beschreibung, des Charakters und der Entstehung von Atmosphären auf Intensivstationen, denen vor dem Hintergrund meiner langjährigen Tätigkeit als Intensivfachkrankenschwester schon lange mein Interesse gilt.

Die Hausarbeit dient als ein erster Versuch, die hochkomplexe und metatheoretische Betrachtungsweise der Atmosphären in der neuen Ästhetik auf das Handlungsfeld der Intensivpflege zu übertragen, sie mit den Vokabeln der neuen Ästhetik zu beschreiben und die Perspektive auf diese Thematik hin auszudehnen.

ジャンル
職業/技術
発売日
2008年
10月14日
言語
DE
ドイツ語
ページ数
40
ページ
発行者
GRIN Verlag
販売元
Open Publishing GmbH
サイズ
271.6
KB
Zur Situation des alten Menschen mit akuter Verwirrtheit auf der Intensivstation und die Möglichkeit des Einsatzes der Validation Zur Situation des alten Menschen mit akuter Verwirrtheit auf der Intensivstation und die Möglichkeit des Einsatzes der Validation
2010年
Das Experteninterview als Methode der qualitativen Sozialforschung Das Experteninterview als Methode der qualitativen Sozialforschung
2008年
Zum Phänomen des Deliriums bei alten Menschen auf der Intensivstation Zum Phänomen des Deliriums bei alten Menschen auf der Intensivstation
2008年