Historische Auslegung von Normen Historische Auslegung von Normen

Historische Auslegung von Normen

    • ¥1,400
    • ¥1,400

発行者による作品情報

Hauptanliegen der Rechtswissenschaft ist die Rechtssicherheit. Nimmt man die aktuellen Fälle, die in den Medien präsent sind, und die damit einhergehenden Diskussionen, lässt sich feststellen, dass diese gerade sehr in Frage gestellt und gefordert wird. Klarheit und Eindeutigkeit.
Ein Sachverhalt soll geprüft und eine eindeutige Lösung ermittelt werden. Oft ist dies jedoch nicht einfach, da Unklarheit eventuell bezüglich einer Begrifflichkeit besteht. Anhand der zehn Gebote lässt sich eine Begründung hierfür gut darstellen. Nur Gott hat „seine Gesetze“ entwickelt und festgehalten. Bei den Geboten „Du sollt nicht töten.“ oder „Du sollst nicht stehlen.“ weiß jeder sofort genau was gemeint ist. In der deutschen Gesetzgebung beispielsweise ist dies nicht der Fall. Hier werden Gesetze vom Bundestag oder Bundesrat, also nicht von einer Einzelperson, verabschiedet. So wird aus verschiedenen Meinungen und Gesichtspunkten ein für alle Parteien annehmbares Gesetz entwickelt und formuliert, das oft mehrdeutig auszulegen ist. Die Formulierung des „Auslegens“ weist hier auf ein Hilfsmittel hin, welches entwickelt wurde, um bei unklaren Formulierungen Klarheit für eine eindeutige Lösungsfindung zu schaffen. Dieses „Hilfsmittel“ sind die vier Auslegungsmethoden. Die grammatikalische, die historische, die teleologische und die systematische Auslegungsmethode. In dieser Ausarbeitung soll das Hauptaugenmerk auf die historische Auslegung gelegt werden. Zunächst wird auf die vier Auslegungsmethoden eingegangen werden, um deren Bedeutung, Aufgabe und eventuelle Wertigkeiten kurz darzustellen, da dies den Ausarbeitungsrahmen sonst überschreiten würde und das Hauptaugenmerk auf der Historischen Auslegung von Normen liegt. In Ausarbeitungspunkt 3.1 soll die Methode der historischen Auslegung genau erklärt und in 3.2 die Grundlagen dargelegt werden. Als nächstes wird aufgezeigt werden, wann die Historische Auslegungsmethode angewendet wird. Ein wichtiger Punkt sind die Problematiken, die bei jeder entwickelten Methode entstehen können. Dies wird in Punkt 5 genau dargestellt und analysiert werden. Zum Schluss werden im Fazit alle wichtigen Gesichtspunkte zusammengefasst und ein Ausblick gegeben werden.

ジャンル
職業/技術
発売日
2011年
12月23日
言語
DE
ドイツ語
ページ数
12
ページ
発行者
GRIN Verlag
販売元
GRIN Verlag GmbH
サイズ
143
KB

Christine Zabelの他のブック

Konflikt zwischen youtube und der GEMA - Ausgangspunkt und rechtliche Grundlagen Konflikt zwischen youtube und der GEMA - Ausgangspunkt und rechtliche Grundlagen
2011年
Rechtliche Grundlagen und Verpflichtungen bei Personalentscheidungen Rechtliche Grundlagen und Verpflichtungen bei Personalentscheidungen
2011年
Die Bedeutung von Arbeit in segmentären und modernen Gesellschaften - Welche Rolle spielen Frauen dabei? Die Bedeutung von Arbeit in segmentären und modernen Gesellschaften - Welche Rolle spielen Frauen dabei?
2011年
Historicizing Self-Interest in the Modern Atlantic World Historicizing Self-Interest in the Modern Atlantic World
2021年