Akquisitionsgrundlagen im B2B-Bereich Akquisitionsgrundlagen im B2B-Bereich
essentials

Akquisitionsgrundlagen im B2B-Bereich

Der persönliche Verkauf von erklärungsbedürftigen Produkten und Leistungen

    • 4,99 €
    • 4,99 €

Publisher Description

Dirk Lippold erläutert in diesem essential in der nun 2., überarbeiteten Auflage die Hintergründe und Mechanismen der Akquisition im B2B-Bereich. Im Mittelpunkt steht der Akquisitionszyklus mit seiner besonderen Bedeutung für das Lead Management und das Opportunity Management. Es folgen Einblicke in die Besonderheiten der Vermarktung von komplexen, erklärungsbedürftigen Produkten und Leistungen sowie in das Akquisitionscontrolling. Den Abschluss bildet eine strukturierte Darstellung der einzelnen Phasen des Verkaufsgesprächs mit Hinweisen darüber, wie sich der Verkäufer in diesen Phasen verhalten sollte. Der Leser wird umfassend über die Abläufe beim Verkauf von Produkten und Leistungen an Firmenkunden informiert. 
Der Inhalt • Aufgabe und Ziel der Akquisition• Akquisitionselemente• Kaufmotive, emotionaler Nutzen und vertriebliche Qualifikation• Akquisitionszyklus, -prozess und -controlling• Optimierung der Kundenakzeptanz 
Die Zielgruppen • Studierende und Dozierende der Betriebswirtschaftslehre• Fach- und Führungskräfte im Bereich Marketing, Sales und Controlling
Der AutorProf. Dr. Dirk Lippold ist Gastprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin und lehrt darüber hinaus an verschiedenen Privathochsuchulen in MBA-, Master- und Bachelor-Studiengängen. Zuvor war er über drei Jahrzehnte in der Software- und Beratungsbranche tätig, zuletzt als Deutschland-Geschäftsführer einer großen internationalen Unternehmensberatung.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2019
2 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
74
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
3.5
MB

More Books by Dirk Lippold

Neue Perspektiven für das B2B-Marketing Neue Perspektiven für das B2B-Marketing
2019
Marktorientierte Unternehmensplanung Marktorientierte Unternehmensplanung
2019
Theoretische Ansätze der Personalwirtschaft Theoretische Ansätze der Personalwirtschaft
2019
Führungskultur im Wandel Führungskultur im Wandel
2019
Aspekte und Dimensionen der Bewerbermarkt-Segmentierung Aspekte und Dimensionen der Bewerbermarkt-Segmentierung
2016
Aspekte und Dimensionen der Personalfreisetzung Aspekte und Dimensionen der Personalfreisetzung
2016

Other Books in This Series

Steigerung der Anlagenproduktivität durch OEE-Management Steigerung der Anlagenproduktivität durch OEE-Management
2024
Spiel und Training im Handballtor Spiel und Training im Handballtor
2024
Cybersecurity-Awareness Cybersecurity-Awareness
2024
Komplexe Mannigfaltigkeiten Komplexe Mannigfaltigkeiten
2024
Spirituality as a Resilience Factor in Life Crises Spirituality as a Resilience Factor in Life Crises
2024
Frakturen der Mittelhand und Finger Frakturen der Mittelhand und Finger
2024