Die Auswirkungen der Grundfreiheiten des EG-Vertrages auf das deutsche Steuerrecht Die Auswirkungen der Grundfreiheiten des EG-Vertrages auf das deutsche Steuerrecht

Die Auswirkungen der Grundfreiheiten des EG-Vertrages auf das deutsche Steuerrecht

    • 36,99 €
    • 36,99 €

Publisher Description

Seit 1987 existiert die Zielsetzung der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, ihre Volkswirtschaften zu einem gemeinsamen Binnenmarkt zu vereinigen. Dies impliziert den bereits 1957 im EWG-Vertrag kodifizierten freien Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Arbeit und Kapital. Durch Unterzeichnung dieses Vertrages und der vertiefenden Vereinbarungen hat sich auch die Bundesrepublik Deutschland zur Einhaltung der dort gewährten Grundfreiheiten bei der konkreten Ausgestaltung nationaler Vorschriften mit europäischem Bezug verpflichtet.
Demgegenüber steht das legitime Interesse des nationalen Gesetzgebers, eigene fiskalische Ziele zu verfolgen. Im Bereich des Steuerrechts kann dies zu einer Kollision nationaler Vorschriften mit europäischem Recht führen. Diese grundlegende Problematik wurde bis weit in die neunziger Jahre nahezu vollständig ignoriert.
Auf europäischer Ebene wurden erste Ansätze zur Umsetzung des Binnenmarktziels im Bereich des Steuerrechts zur Harmonisierung der nationalen Steuersysteme in erster Linie durch Maßnahmen des sekundären Gemeinschaftsrechts – insbesondere durch die Amtshilferichtlinie, die Mutter-Tochter-Richtlinie und die Fusionsrichtlinie – umgesetzt. Einer weiteren Angleichung der Steuersysteme durch solche Harmonisierungsrichtlinien steht das Einstimmigkeitserfordernis des Art. 94 EGV entgegen. Daher hat sich die Durchsetzung des Binnenmarktziels im Steuerrecht durch europäische Organe in den letzten Jahren verstärkt von der Sekundärrechts- auf die Primärrechtsebene verlagert. Die Grundfreiheiten des EG-Vertrages und deren Auslegung durch den EuGH sind in den Mittelpunkt des Interesses gerückt.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2006
10 March
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
129
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
446.6
KB

More Books by Thomas Kaiser

Studierendenmarketing und Hochschulbranding Studierendenmarketing und Hochschulbranding
2023
Praxis des Non-Financial Risk Managements im Finanzsektor Praxis des Non-Financial Risk Managements im Finanzsektor
2023
Funktionen von Visionen Funktionen von Visionen
2006
Klassische Vertragstheorien (Hobbes, Rousseau, Kant) Klassische Vertragstheorien (Hobbes, Rousseau, Kant)
2006
Digital Decarbonization Digital Decarbonization
2022
Klassische Vertragstheorien. Hobbes, Rousseau und Kant. Klassische Vertragstheorien. Hobbes, Rousseau und Kant.
2004