Freundschaftsnetzwerke und Delinquenz von Jugendlichen Freundschaftsnetzwerke und Delinquenz von Jugendlichen
Kriminalität und Gesellschaft

Freundschaftsnetzwerke und Delinquenz von Jugendlichen

Eine empirische Untersuchung mit Methoden der Sozialen Netzwerkanalyse

    • 54,99 €
    • 54,99 €

Publisher Description

Dominik Gerstner beschäftigt sich mit der Bedeutung von Gleichaltrigen bzw. Peer-Beziehungen für die Entstehung und Bewertung von abweichendem Verhalten im Jugendalter und damit mit einem klassischen Thema der Kriminalsoziologie. Durch die Anwendung innovativer Theorien – wie z.B. der Situational Action Theory – und dem methodischen Ansatz der Netzwerkanalyse werden dieser Thematik neue Impulse gegeben. Im Zentrum der vorliegenden Arbeit stehen Analysen quantitativer Daten, in denen Einflüsse der Freunde in der Schulklasse auf das delinquente Verhalten von Jugendlichen sowie die Bedeutung dieses Verhaltens für die Popularität in Schulklassen untersucht wird. Die empirischen Auswertungen basieren auf den Daten der MPI-Schulbefragung 2011, die in zwei deutschen Großstädten durchgeführt wurde.
Der Autor

Dominik Gerstner ist Soziologe und Postdoc in der Abteilung Kriminologie am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht in Freiburg i. Br.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2022
28 February
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
327
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
21.3
MB

Other Books in This Series

Devianz und Subkulturen Devianz und Subkulturen
2020
Empirische Forschung über Kriminalität Empirische Forschung über Kriminalität
2014