Lesesozialisation in Kindheit und Jugend Lesesozialisation in Kindheit und Jugend

Lesesozialisation in Kindheit und Jugend

Lesemotivation, Leseverhalten und Lesekompetenz in Familie, Schule und Peer-Beziehungen

    • 16,99 €
    • 16,99 €

Publisher Description

Wie werden Heranwachsende zu kompetenten Leserinnen und Lesern? Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Lesemotivation, -verhalten und -kompetenz? Und wie hängen diese drei Bereiche des Lesens vom Geschehen in der Familie, der Schule und in Peer-Beziehungen ab? Diesen Fragen geht die Forschung zur Lesesozialisation nach, ihre Befunde werden im vorliegenden Band vorgestellt. Er bietet einen aktuellen und systematischen Überblick zum internationalen Stand der Forschung und blickt aus zwei Perspektiven auf das Thema Lesesozialisation. Der erste Teil enthält Ergebnisse aus Untersuchungen zu den Bereichen Lesemotivation, -verhalten und -kompetenz. Der zweite Teil fokussiert empirisch nachgewiesene soziale Einflüsse von familialen, schulischen und Peer-Variablen auf Lesefreude, -frequenz und -verstehen.

GENRE
Health & Well-Being
RELEASED
2011
5 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
174
Pages
PUBLISHER
Kohlhammer Verlag
SIZE
17.6
MB

More Books by Maik Philipp

ReVokation. Von der Autorschaft in den Neuen Medien ReVokation. Von der Autorschaft in den Neuen Medien
2004
Skepsis und Affirmation. Functional Foods und ihre Akzeptanz bei drei nationalen Verbrauchertypen Skepsis und Affirmation. Functional Foods und ihre Akzeptanz bei drei nationalen Verbrauchertypen
2004
Fragen journalistischer Ethik und Grenzen der Recherche - Die Medien im  Fall Joseph Fragen journalistischer Ethik und Grenzen der Recherche - Die Medien im  Fall Joseph
2003
Unser täglich Fernsehen gib uns heute - TV-Zeit: Zeitrhythmus, Zeitvertreib, Zeitnot Unser täglich Fernsehen gib uns heute - TV-Zeit: Zeitrhythmus, Zeitvertreib, Zeitnot
2003
Schöne neue Arbeitswelt - Vom Ende des Normalarbeitsverhältnis und seinen Nachfolgern Schöne neue Arbeitswelt - Vom Ende des Normalarbeitsverhältnis und seinen Nachfolgern
2003
Mehr als 1000 Worte - Die Emanzipation der Bilder: Mitchells  pictoral turn Mehr als 1000 Worte - Die Emanzipation der Bilder: Mitchells  pictoral turn
2003