Über die Kommunikationsprobleme in Grillparzers „Der arme Spielmann“ Über die Kommunikationsprobleme in Grillparzers „Der arme Spielmann“

Über die Kommunikationsprobleme in Grillparzers „Der arme Spielmann‪“‬

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Franz Grillparzers Erzählung Der arme Spielmann. Es ist an sich ein bereits vielbesprochenes Werk, das unter verschiedensten Gesichtspunkten analysiert wurde. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Frage der Kommunikationsprobleme. Wie agieren und kommunizieren die dargestellten Personen im Werk untereinander und wie kann diese Kommunikation bewertet werden? Gibt es insbesondere Kommunikationsprobleme und wie treten diese zu Tage? Entstehen aus diesen Missverständnissen handlungsrelevante Situationen, die entscheidend für den weiteren Verlauf der Erzählung sind? Zudem erfolgt eine kurze zeithistorische und biographische Einordnung Grillparzers und seines Werkes. Denn insbesondere im Armen Spielmann finden sich immer wieder Parallelen zur Biographie des Autors, die bei der Bewertung der oben genannten Fragen bezüglich der Kommunikationsprobleme mit in Betracht gezogen werden können. Zwar sind sie an sich nicht notwendig für eine literaturwissenschaftliche Interpretation, dennoch sind gerade in diesem speziellen Fall, die Analogien ein kurzes Schlaglicht wert.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2007
24 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
19
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
247.4
KB

More Books by Florian Schneider

Polarstation – Erzählungen Polarstation – Erzählungen
2022
Serienmörder in Literatur und Film Serienmörder in Literatur und Film
2007
„Da seht nur her, ist das wohl Geldes wert?“ Ein Essay über „Zauberblätter“, Kapitalismus und Unternehmertum in Goethes 'Faust' „Da seht nur her, ist das wohl Geldes wert?“ Ein Essay über „Zauberblätter“, Kapitalismus und Unternehmertum in Goethes 'Faust'
2007
Was ist Soziologie? Was ist Soziologie?
2007
„Wir kehren immer wieder zum Wasser zurück.“ - Der Versuch einer Interpretation zu John von Düffels Roman 'Vom Wasser' „Wir kehren immer wieder zum Wasser zurück.“ - Der Versuch einer Interpretation zu John von Düffels Roman 'Vom Wasser'
2007
Lessings Jugendkomödie „Der junge Gelehrte“ Lessings Jugendkomödie „Der junge Gelehrte“
2007