3 Essays: Zur Psychologie des Geldes + Zur Psychologie der Frauen + Philosophie der Mode 3 Essays: Zur Psychologie des Geldes + Zur Psychologie der Frauen + Philosophie der Mode

3 Essays: Zur Psychologie des Geldes + Zur Psychologie der Frauen + Philosophie der Mode

    • 1,99 €
    • 1,99 €

Publisher Description

Dieses eBook: "3 Essays: Zur Psychologie des Geldes + Zur Psychologie der Frauen + Philosophie der Mode" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.

Georg Simmel (1858-1918) war ein deutscher Philosoph und Soziologe. Er leistete wichtige Beiträge zur Kulturphilosophie, war Begründer der "formalen Soziologie" und der Konfliktsoziologie. Simmel stand in der Tradition der Lebensphilosophie, aber auch der des Neukantianismus. In einem seiner Hauptwerke, der Philosophie des Geldes, entwickelt Simmel 1900 sehr anschaulich die These, dass das Geld immer mehr Einfluss auf die Gesellschaft, die Politik und das Individuum erhalte. Die Verbreitung der Geldwirtschaft habe den Menschen zahlreiche Vorteile gebracht, wie die Überwindung des Feudalismus und die Entwicklung moderner Demokratien. Allerdings sei in der Moderne das Geld immer mehr zum Selbstzweck geworden. Sogar das Selbstwertgefühl des Menschen und seine Einstellungen zum Leben würden durch Geld bestimmt. Seine Aussage: Geld wird Gott, indem es als absolutes Mittel zu einem absoluten Zweck werde, veranschaulicht Simmel durch ein prägnantes Beispiel: Die Banken sind inzwischen größer und mächtiger als die Kirchen. Sie sind zum Mittelpunkt der Städte geworden. Alles sinnlich Wahrnehmbare hat mit Geld zu tun. Der Mensch habe jedoch die Freiheit, nach Dimensionen zu streben, die mehr als Geld sind. Dies kann durch die Bildung solidarischer Gemeinschaften, die sich mit dem Geistesleben auseinandersetzen, geschehen. Durch Handeln kann die Macht des Geldes, beispielsweise in der Kultur, eingeschränkt werden. So arbeitet ein Künstler nicht allein des Geldes wegen, sondern um sich in seiner Arbeit geistig selbst zu verwirklichen.

Inhalt:

Zur Psychologie des Geldes

Zur Psychologie der Frauen

Philosophie der Mode

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2014
10 August
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
167
Pages
PUBLISHER
E-artnow
SIZE
2.4
MB

More Books by Georg Simmel

Über Goethe Über Goethe
2012
Lebensanschauung Lebensanschauung
2012
De l'avarice, du gaspillage et de la pauvreté De l'avarice, du gaspillage et de la pauvreté
2020
Zur Psychologie des Geldes, Zur Psychologie der Frauen & Philosophie der Mode Zur Psychologie des Geldes, Zur Psychologie der Frauen & Philosophie der Mode
2017
Philosophie des Geldes Philosophie des Geldes
2016
Die Großstädte und das Geistesleben - Vollständige Ausgabe Die Großstädte und das Geistesleben - Vollständige Ausgabe
2014

Customers Also Bought

Mitgefühl. In Alltag und Forschung Mitgefühl. In Alltag und Forschung
2013
Rhetorik und Selbstmarketing Rhetorik und Selbstmarketing
2015
Phänomenologie des Geistes Phänomenologie des Geistes
2013
Kritik der reinen Vernunft Kritik der reinen Vernunft
2013
Der goldne Topf Der goldne Topf
2019
Also Sprach Zarathustra Also Sprach Zarathustra
2013