Aktuelle Ansätze der Erklärung von Werbewirkung Aktuelle Ansätze der Erklärung von Werbewirkung

Aktuelle Ansätze der Erklärung von Werbewirkung

    • 14,99 €
    • 14,99 €

Publisher Description

Ein Mann kann zwischen vielleicht fünf Automarken wählen, die seinen Bedürfnissen und Möglichkeiten entsprechen. Er hat in seinem Leben die Wahl zwischen drei Ehefrauen. Dreimal, in Einzelfällen viermal, steht er einer Frau so nahe, dass Heirat ein Thema ist. Auch die Berufswahl ist durch seine Ausbildung und durch seine Affinitäten begrenzt: Vielleicht kommen sieben Berufe ernsthaft in Frage. Geht er in ein Restaurant, kann er zwischen fünf Hauptgerichten wählen. Fährt er nach Hause, wählt er zwischen zwei Routen. Aber: Jeden Tag muss dieser Mann zischen 4.500 Werbebotschaften wählen. Die Informationsüberlastung der Verbraucher nimmt täglich zu. Die Werbefachleute müssen sich immer neue Wege und Mittel einfallen lassen, um ihre Zielgruppe zu erreichen. Dabei gilt: Je mehr Sinne die Werbebotschaft gleichzeitig anspricht, desto besser wird sich später an sie erinnert. Ganz gleich, ob sie bewusst oder unbewusst aufgenommen wird. In der modernen Hirnforschung gehen Wissenschaftler heute davon aus, dass nur fünf Prozent der Werbung bewusst wirken. Auch die Marktforschung stößt an ihre Grenzen, denn Befragungen führen grundsätzlich zu tendenziellen Ergebnissen, da sich nur die Wenigsten exponieren wollen. Die meisten möchten, wenn sie befragt werden, als besonnene, intelligente und sympathische Menschen gelten. Dazu orientieren sie sich an der Mehrheit, um dazu zu gehören und nicht abseits zu stehen. Auch wenig plausible Ergebnisse von Marktforschungen sind oftmals zu lesen oder zu hören. Unter den drei häufigsten Antworten, warum sich ein Mensch in seinen Partner verliebt hat, finden sich die Gründe Sympathie, Humor und Attraktivität. Aufgrund dieser Allgemeingültigkeit stellt sich die Frage, warum sich dann jeder in so unterschiedliche Personen verliebt Auf der anderen Seite ist es offensichtlich, dass sich niemand in unsympathische, humorlose oder unattraktive Persönlichkeiten verliebt. Die wahren Gründe liegen tiefer und bleiben dem Bewusstsein (meist) verborgen. Wenn wir nicht einmal bei der wahrscheinlich wichtigsten Entscheidung in unserem Leben, der Partnerwahl, sagen können, welches die wahren Gründe dafür waren, können wir dann wirklich erwarten, dass Kunden Auskunft über das Warum ihrer Markenwahl geben Warum sie unsere Marken kaufen oder eben nicht Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Wirtschaft - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Note: keine, Fachhochschule Erfurt, 13 Quellen im Literaturverzeichnis.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2013
24 January
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
27
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
2.8
MB

More Books by Juliane Meyer

Kleists Erzählung Der Findling Kleists Erzählung Der Findling
2005
Offener Unterricht - Definitionsansätze, verschiedene Ansätze (Freiarbeit, Wochenplan) Offener Unterricht - Definitionsansätze, verschiedene Ansätze (Freiarbeit, Wochenplan)
2005
Die Umdeutung des antiken Mythos Minotaurus bei Dürrenmatt Die Umdeutung des antiken Mythos Minotaurus bei Dürrenmatt
2005
Senioren als Marketing-Zielgrupppe Senioren als Marketing-Zielgrupppe
2009
Discounter als Ausdruck der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes Discounter als Ausdruck der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes
2008
Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Vertrieb unterschiedlicher Wirtschaftsgüter Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Vertrieb unterschiedlicher Wirtschaftsgüter
2008