Analyse der Markenpersönlichkeit am Beispiel von Red Bull -  Eine empirische kulturvergleichende Analyse zwischen Deutschland und Österreich Analyse der Markenpersönlichkeit am Beispiel von Red Bull -  Eine empirische kulturvergleichende Analyse zwischen Deutschland und Österreich

Analyse der Markenpersönlichkeit am Beispiel von Red Bull - Eine empirische kulturvergleichende Analyse zwischen Deutschland und Österreich

    • 34,99 €
    • 34,99 €

Publisher Description

Zum Tode verurteilt, von Geburt an: Marken ohne Markenpersönlichkeit. Vor diesem Hintergrund betrachtet die vorliegende Arbeit als Ausgangspunkt das Entstehen, die Wahrnehmung sowie die Wirkung von Markenpersönlichkeiten. Die gravierenden Veränderungen der Anbietermärkte sowie die emotionalen Wünsche der Nachfrager weisen auf den hohen Stellenwert der Marke hin und lassen die Markenpersönlichkeit zum zentralen Sinn für das Erleben des Konsums werden. Die Erforschung der Markenpersönlichkeit als Gegenstand dieser Untersuchung erfolgt im Hinblick auf das Konsumentenverhalten, den psychologischen Aspekt der Selbsteinschätzung und auf die kulturelle Prägung eines Landes. Der konkrete Leitfaden dieser Arbeit besteht darin, aus den theoretischen Überlegungen Hypothesen abzuleiten, die den zentralen Untersuchungsgegenstand der Markenpersönlichkeit mit dem Konsumentenverhalten, dem Selbstkonzept und der kulturellen Prägung eines Landes in Verbindung bringen, um diese anschließend empirisch zu überprüfen. Die im empirischen Teil durchgeführte Interpretation der Forschungsergebnisse führt schlussendlich zu einer zusammenfassenden Illustration der Untersuchungsergebnisse sowie daraus ableitbaren Implikationen für das Markenmanagement. Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Wirtschaft - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Note: 1,3, Universität Trier, 115 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2007
14 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
105
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
1.2
MB

More Books by Kristina Stoffel