Auswirkungen der Europäischen Grundrechtecharta auf die Verfahrensrechte der Drittbeteiligten im europäischen Beihilfeverfahren Auswirkungen der Europäischen Grundrechtecharta auf die Verfahrensrechte der Drittbeteiligten im europäischen Beihilfeverfahren
Europäische Hochschulschriften Recht

Auswirkungen der Europäischen Grundrechtecharta auf die Verfahrensrechte der Drittbeteiligten im europäischen Beihilfeverfahren

    • 49,99 €
    • 49,99 €

Publisher Description

Das Anhörungsrecht der Drittbeteiligten im europäischen Beihilfeverfahren ist derzeit nur auf das förmliche Prüfverfahren beschränkt. Hingegen wird die weit überwiegende Zahl der Verfahren im Vorprüfungsverfahren beendet. Der Autor untersucht die Auswirkungen der Kodifizierung des Rechtes auf gute Verwaltung in Art. 41 GrCh auf die Verfahrensrechte im Beihilfeverfahren. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die Verfahrensrechte der Konkurrenten, aber auch der Beihilfeempfänger durch die Verfestigung dieses Rechtes in der Grundrechtecharta eine Aufwertung erfahren haben. Der Band zeigt Wege auf, wie das auf zügige Erledigung ausgerichtete Vorprüfungsverfahren grundrechtskonform reformiert und der Rechtsschutz im Verwaltungsverfahren durch ein Widerspruchsverfahren verbessert werden können.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2019
15 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
270
Pages
PUBLISHER
Peter Lang
SIZE
1.8
MB

More Books by Christian Klein

Was wahr ist Was wahr ist
2024
Hilfe, der Einkaufswagen brennt! Hilfe, der Einkaufswagen brennt!
2021
Ein Stück Sonne Ein Stück Sonne
2023
Die tonlosen Stimmen beim Anblick der Toten auf den Straßen von Butscha Die tonlosen Stimmen beim Anblick der Toten auf den Straßen von Butscha
2023
Handbuch Biographie Handbuch Biographie
2022
Zur ökonomischen Rationalität der Reform der Erbschaftsteuer in Deutschland Zur ökonomischen Rationalität der Reform der Erbschaftsteuer in Deutschland
2009

Other Books in This Series

Geschäftsgang und Wirkungskreis der Landgerichte älterer Ordnung in Bayern unter besonderer Berücksichtigung verschiedener Reformvorschläge Geschäftsgang und Wirkungskreis der Landgerichte älterer Ordnung in Bayern unter besonderer Berücksichtigung verschiedener Reformvorschläge
2019
Kulturgüterschutz in Deutschland mit den Instrumenten des Privatrechts Kulturgüterschutz in Deutschland mit den Instrumenten des Privatrechts
2019
Das Konzerninsolvenzverfahren Das Konzerninsolvenzverfahren
2019
Digitalisierung und Rundfunkkonzentrationskontrolle von Medienkonglomeraten Digitalisierung und Rundfunkkonzentrationskontrolle von Medienkonglomeraten
2019
Der Zolltarif der Europäischen Union als Normativakt sui generis Der Zolltarif der Europäischen Union als Normativakt sui generis
2019
Die Vorsorgevollmacht in der Personengesellschaft Die Vorsorgevollmacht in der Personengesellschaft
2019