Automotive Software Engineering Automotive Software Engineering
ATZ/MTZ-Fachbuch

Automotive Software Engineering

Grundlagen, Prozesse, Methoden und Werkzeuge effizient einsetzen

    • 79,99 €
    • 79,99 €

Publisher Description

Dieses Fachbuch enthält die Grundlagen sowie zahlreiche Anregungen und praktische Beispiele zu Prozessen, Methoden und Werkzeugen, die zur sicheren Beherrschbarkeit von elektronischen Systemen und Software im Fahrzeug beitragen. Dabei werden der AUTOSAR-Standard und die Norm ISO 26 262 durchgehend behandelt. Die aktuelle Auflage berücksichtigt Elektro- und Hybridantriebskonzepte sowie Fahrerassistenzsysteme und enthält die Grundlagen zu Produktlinien- und Variantenmanagement. 
Seit Anfang der 1970er Jahre ist die Entwicklung von Kraftfahrzeugen geprägt von einem rasanten Anstieg des Einsatzes von Elektronik und Software. Dieser Trend hält bis heute an und wird getrieben von steigenden Kunden- und Umweltanforderungen. Nahezu alle Funktionen des Fahrzeugs werden inzwischen elektronisch gesteuert, geregelt oder überwacht. Die Realisierung von Funktionen durch Software bietet einzigartige Freiheitsgrade beim Entwurf. In der Fahrzeugentwicklung müssen jedoch Randbedingungen wie hohe Zuverlässigkeits- und Sicherheitsanforderungen, lange Produktlebenszyklen, begrenzte Kostenrahmen, kurze Entwicklungszeit und zunehmende Variantenvielfalt berücksichtigt werden. In diesem Spannungsfeld steht Automotive Software Engineering. 
 Der InhaltGesamtsystem Fahrer-Fahrzeug-Umwelt.- Grundlagen.- Prozesse zur Entwicklung von elektronischen Systemen und Software.- Methoden und Werkzeuge für die Entwicklung, die Produktion und den Service elektronischer Systeme. Die ZielgruppenMitarbeiter von Fahrzeugherstellern und Zulieferern, die sich mit elektronischen Systemen und Software im Fahrzeug beschäftigen - Studierende der Informatik, der Elektrotechnik oder des Maschinenbaus mit Schwerpunkten Automotive Software Engineering, Steuerungs- und Regelungstechnik, Mechatronik oder Fahrzeugtechnik an Universitäten und Fachhochschulen.
Die AutorenDipl.-Ing. Jörg Schäuffele war Mitarbeiter der BMW AG und der ETAS GmbH. Er ist Produktmanager bei der Vector Informatik GmbH.Dr.-Ing. Thomas Zurawka war langjähriger Geschäftsführer der ETAS GmbH sowie leitender Direktor der Robert Bosch GmbH. Er ist Gesellschafter und Geschäftsführer der SYSTECS Informationssysteme GmbH. 

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2016
24 August
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
379
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
8
MB

More Books by Jörg Schäuffele & Thomas Zurawka

Automotive Software Engineering Automotive Software Engineering
2024
Automotive Software Engineering Automotive Software Engineering
2007

Other Books in This Series

Fahrzeuginformatik Fahrzeuginformatik
2018
Nutzfahrzeugtechnik Nutzfahrzeugtechnik
2016
Automobilelektronik Automobilelektronik
2009
Automotive Software Engineering Automotive Software Engineering
2024
Terramechanik und Geländefahrzeuge Terramechanik und Geländefahrzeuge
2024
Integrale Sicherheit von Kraftfahrzeugen Integrale Sicherheit von Kraftfahrzeugen
2023