Being Social Being Social

Being Social

Einfluss von Social Media auf Unternehmenskultur, Kommunikation und auf die Arbeitsplätze der Zukunft

Anneliese Breitner and Others
    • 14,99 €
    • 14,99 €

Publisher Description

Anneliese Breitner | Michael Gattereder | Martin-Hannes Giesswein


DAS BUCH: Being Social ist ein Praxishandbuch, das die Nutzung von Social Media für unternehmensinterne Zwecke in Österreich erstmals aufgreift und mit einer Studie sowie Interviews mit Top-Unternehmen untermauert. Anders als andere Fachbücher ist dieses interdisziplinär (Kommunikation, Human Resources und IT) aufgebaut. Best Practice Cases zeigen dem Leser Beispiele, die in Österreich bereits umgesetzt sind. Zu jedem Thema gibt es eine Handlungsanleitung, um diese selbst im eigenen Unternehmen durchführen zu können. Es gibt bisher kein Werk am Markt, das die Themen in einem gemeinsamen Leitfaden praxisorientiert umspannt. Being Social wird als Buch als auch als online-Plattform umgesetzt. Die online-Positionierung hat zum Ziel, eine laufende Diskussion und Aufklärung zu den im Fachbuch besprochenen Themen. Gemeinsam mit unseren Best Case Partnern runden Veranstaltungen dieses Vorhaben ab. Das Praxishandbuch gliedert sich in 4 Teile. Aufbauend auf den Studienergebnissen und den Interviews wird der Leser durch die Themen Veränderungen in der internen Kommunikation (vom Email, Intranet bis zur Unified Communication), Mindshift in der Unternehmenskultur (Strategie, Werte, Human Resources) bis hin zum Arbeitsplatz der Zukunft (Arbeitsumfeld, Attraktivität als Arbeitgeber) geführt. Im Anschluss daran findet der Leser Best Case Beispiele von unterschiedlichen Branchenvertretern in Österreich (Microsoft, Ja! Natürlich, Stiegl Brauerei, Nokia, BENE, whatchadoo, Raffeisen Informatik, Austrian Institute of Technology, Wirtschaftskammer Kärnten, Wiener Linien). Zu jedem Thema gibt es einen Selbstcheck, der es dem Leser ermöglicht, den eigenen Handlungsbedarf abzuchecken. Resümee und Ausblick geben den Praxisleitfaden die Inspirationen für die unternehmerische Zukunft.


DIE ZIELGRUPPEN: Entscheidungsträger und Fachexperten aus den Bereichen: Marketing, Personal, IT, Social Media, Unternehmenskommunikation, Geschäftsführung.


DIE AUTOREN:



Anneliese Breitner
ist Geschäftsführerin für AnneBreitner Consulting. Seit 2007 beschäftigt sie sich mit den Entwicklungen des Internets und dem unternehmenskulturellen Wandel in das digitale Zeitalter. Sie promovierte an der Paneuropäischen Hochschule Bratislava über die Wirkung elektronischer Kommunikation auf die Unternehmenskultur. www.anneliese-breitner.com.


Michael Gattereder war über 10 Jahre Online Creative Direktor bei einer der führenden Crossmedia Agenturen Österreichs und gründete 2011 die Online Agentur www.digitalwerk.at. Die Zukunft liegt in der Entwicklung von Inhalten in Form von Storytelling, plattformübergreifende Applikationen, Websites und Dialogszenarien über Social Media, die den User näher zu Marke bringen. www.digitalwerk.at.


Martin-Hannes Giesswein ist General Manager Austria and Adriatics bei Nokia. Der rote Faden seiner Tätigkeit ist das Verstehen und Steuern der Transformationen, die in Unternehmen und in der Gesellschaft auftreten, insbesondere ausgelöst durch Internet, Social Media und Mobilität. www.giesswein.org

  • GENRE
    Professional & Technical
    RELEASED
    2012
    16 July
    LANGUAGE
    DE
    German
    LENGTH
    208
    Pages
    PUBLISHER
    Verlag Holzhausen
    SIZE
    23.3
    MB