Beyond Budgeting & Balanced Scorecard Beyond Budgeting & Balanced Scorecard

Beyond Budgeting & Balanced Scorecard

    • 16,99 €
    • 16,99 €

Publisher Description

Da wir uns im Zeitalter des kontinuierliche Wandels befinden, werden heute viele Unternehmen durch ihre Entscheidungen behindert, die sie vor Jahren getroffen haben. Schnelle und fundierte Entscheidungen, einfallsreiche Strategien, und kundengerechte Lösungen sind nur einige Fähigkeiten, die ein Unternehmen derzeit bieten muss, um den Wettbewerb noch zu schlagen und den unloyalen Kunden zu locken. Um im heutigen Informationszeitalter Erfolg zu haben, müssen Unternehmen schnell auf Umwelteinflüsse reagieren, die besten Mitarbeiter akquirieren, Innovationsfreude zeigen und herausragende Leistungen bei ihrem Kerngeschäft zeigen. Die Einführung eines umfassenden Management Modells, welches die Verantwortung an leitende Mitarbeiter an der Front überträgt und anpassungsfähige Performance Management Prozesse liefert, könnte dies bewerkstelligen. Bei dem Beyond Budgeting handelt es sich um solch ein Modell. Diese Arbeit soll zunächst den Budgetierungsprozess im Rahmen des traditionellen Performance Management Models kurz erklären. Anschließend wird gezeigt, dass sich die Budgetierung nur schwer mit dem heutigen Zeitalter der Diskontinuität vereinbaren lässt. Aufbauend wird darauf eingegangen, was geändert werden muss und wie das Beyond Budgeting Model die Probleme der Budgetierung löst. Dies wird am Beispiel der Svenska Handelsbanken noch etwas näher beleuchtet. Am Ende der Arbeit werden Schnittpunkte der Balanced Scorecard im Rahmen des Beyond Budgeting beleuchtet.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2004
15 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
31
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
2.8
MB

More Books by Andreas Meinecke

Variable Entlohnung von Bereichsmanagern in dezentralisierten Unternehmen anhand unternehmenswertorientierter Beurteilungsgrößen Variable Entlohnung von Bereichsmanagern in dezentralisierten Unternehmen anhand unternehmenswertorientierter Beurteilungsgrößen
2010
Erbschaftsteuerliche Bewertung von Betriebsvermögen Erbschaftsteuerliche Bewertung von Betriebsvermögen
2010
Deutsche Bank Group - Overview Deutsche Bank Group - Overview
2003
Kapitalflussrechnung, Eigenkapitalverwendung, Segment Berichterstattung, und Earnigs per Share im Rahmen des Konzernabschlusses Kapitalflussrechnung, Eigenkapitalverwendung, Segment Berichterstattung, und Earnigs per Share im Rahmen des Konzernabschlusses
2003
Beyond Budgeting & Balanced Scorecard Beyond Budgeting & Balanced Scorecard
2012
Erbschaftsteuerliche Bewertung von Betriebsvermögen Erbschaftsteuerliche Bewertung von Betriebsvermögen
2012