Biogasanlagen im Handels- und Steuerrecht Biogasanlagen im Handels- und Steuerrecht

Biogasanlagen im Handels- und Steuerrecht

Rechtsformen – Finanzierung – Bilanzierung

    • 20,99 €
    • 20,99 €

Publisher Description

Dieses Buch dient als Leitfaden für die Abbildung des betrieblichen Geschehens von Biogasanlagen sowohl im Handelsrecht als auch im Steuerrecht. Von der Gründung und Wahl der Rechtsform über die Finanzierungsphase zu den Herstellungs-, Vertriebs- und Verwaltungsprozessen werden wichtige Fragen immer mit Blick auf die bilanzielle Abbildung beantwortet. Der Aufbau des Buches orientiert sich chronologisch an diesen verschiedenen Phasen, sodass Praktiker, Buchhalter und steuerliche Berater jederzeit die richtige Hilfestellung finden. Zahlreiche Berechnungsbeispiele und Vorlagen machen das Werk zu einer wertvollen Arbeitshilfe.

Der Inhalt
Klassischer Aufbau einer BiogasanlageGründung und RechtsformwahlAufstellungs- und OffenlegungspflichtenExterne sowie interne FinanzierungAnschaffungskosten von Anlage- und Umlaufvermögen, inklusive ZuwendungenEigenkapitalbilanzierung und Gesellschaftereinlagen/-entnahmen Rückstellungen einschließlich Rückbauverpflichtungen Erfassungen von Verbräuchen an Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen sowie Bestandsveränderungen von unfertigen und fertigen Erzeugnissen Handelsrechtliche und steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten sowie Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStGUmsatzrealisation bei Vertrieb von Gas, Strom, Wärme und Substrat sowie weiteren LeistungenLatente Steuern
Der Autor

Dr. Andreas Stute ist Professor für Unternehmensprüfung und betriebliche Steuerlehre an der FH Bielefeld. Der Steuerberater hat nach Stationen u.a. bei der KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft AG zudem praktische Erfahrung mit der steuer- und handelsrechtlichen Beratung beim Aufbau und Betrieb von Biogasanlagen. Daneben ist er Autor zahlreicher Beiträge und Monografien im Bereich der nationalen und internationalen Rechnungslegung.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2015
1 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
415
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
4.4
MB