Chefsache betriebliches Eingliederungsmanagement Chefsache betriebliches Eingliederungsmanagement

Chefsache betriebliches Eingliederungsmanagement

Neueste Entwicklungen und Stand der Rechtsprechung

    • 1,99 €
    • 1,99 €

Publisher Description

Sinn und Zweck betrieblichen Eingliederungsmanagements ist, Arbeitsunfähigkeit möglichst zu überwinden, erneuter Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen und den Arbeitsplatz des betroffenen Beschäftigten zu erhalten. Im Gegensatz zum Präventionsverfahren gilt das betriebliche Eingliederungsmanagement nicht nur für Schwerbehinderte, sondern für alle Arbeitnehmer von Betrieben unabhängig von deren Größe, Beschäftigtenzahl oder Branche. Beim betrieblichen Eingliederungsmanagement trifft den Arbeitgeber eine besonders hohe soziale Fürsorgepflicht. Dennoch ist zu beachten, dass der Beschäftige stets Herr des Verfahrens ist. Laut Bundesarbeitsgericht ist die Durchführung von betrieblichem Eingliederungsmanagement keine formelle Wirksamkeitsvoraussetzung für eine krankheitsbedingte Kündigung. Fehlt die Durchführung, so kann sich dies jedoch in einem Kündigungsschutzverfahren für den Arbeitgeber nachteilig auswirken.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2009
4 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
10
Pages
PUBLISHER
GENIOS
SIZE
1.1
MB

More Books by C. F. Dobner

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
2010
Interessenvertretung Interessenvertretung
2010
Ambidexterity Ambidexterity
2010
Business Process Management Business Process Management
2010
Unternehmenssanierung Unternehmenssanierung
2010
Wissenstransfer in Unternehmen Wissenstransfer in Unternehmen
2009