Das Fremde - Eine Analyse der Fremdheitsthematik in Juan Goytisolos 'Paisajes después de la Batalla' Das Fremde - Eine Analyse der Fremdheitsthematik in Juan Goytisolos 'Paisajes después de la Batalla'

Das Fremde - Eine Analyse der Fremdheitsthematik in Juan Goytisolos 'Paisajes después de la Batalla‪'‬

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

Gegenstand dieser Arbeit ist die Thematik der Fremdheit in Juan Goytisolos Paisajes después de la batalla und auf welcherlei Art sich Fremdheit im Werk manifestiert. Der Begriff der Fremdheit bzw. der Fremde ist ein vielschichtiger Begriff. Zum einen bezeichnen wir in der Alltagssprache dasjenige als fremd, was wir noch nicht kennen, was wir nicht einsortieren können, wie z.B. uns unbekannte Personen. Hier kann ein Kennenlernen und eine Annäherung stattfinden. Der Begriff des
Fremden kann jedoch auch auf Gruppen, wie z.B. Personen einer
bestimmten Nationalität, Rasse oder Region im allgemeinen sowie auf uns unbekannte komplexe Phänomene, wie z.B. Kulturen oder Subkulturen, angewendet werden. Das in diesem Fall als fremd oder das Fremde Bezeichnete bleibt uns unter Umständen - trotz Annäherungsversuchen - fremd, d.h. es wird kein Zugang gefunden, da nicht aufhebbare soziale Distanzen bestehen. Das Fremde steht im Gegensatz zu Vertrautem, Bekanntem und Nahem und kann Ängste und ein Gefühl des Bedrohtseins hervorrufen. Zum anderen werden die Begriffe fremd oder Fremdheit auch verwendet, um die Einsamkeit und Isoliertheit eines Menschen auszudrücken.
Unter Berücksichtigung dieser verschiedenen semantischen Bedeutungen des Begriffs der Fremdheit, wird, im Hinblick auf die Dimension des Fremden, zunächst auf den strukturellen Aspekt von Paisajes después de la batalla eingegangen, im Weiteren werden die vielgestaltige Hauptfigur des Werkes, deren privater Raum sowie der öffentliche Raum, in dem sich die Fremdheit wohl am augenscheinlichsten manifestiert, beleuchtet.

GENRE
Reference
RELEASED
2003
7 July
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
12
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
495.2
KB

More Books by Kathrin Herz

Hemingway 'A clean, well-lighted place' - Figurencharakterisierung und Nada-Thematik Hemingway 'A clean, well-lighted place' - Figurencharakterisierung und Nada-Thematik
2006
Versuche der Konstitution puertoricanischer Identität in Magali Garcia Ramis' "Felices Días, Tío Sergio" Versuche der Konstitution puertoricanischer Identität in Magali Garcia Ramis' "Felices Días, Tío Sergio"
2007
Verbale Beleidigungen unter Frauen in Kolumbien Verbale Beleidigungen unter Frauen in Kolumbien
2006
Niebla - Eine Literarisierung der in "Del Sentimiento Tragico de la Vida" vorgestellten Ideen? Niebla - Eine Literarisierung der in "Del Sentimiento Tragico de la Vida" vorgestellten Ideen?
2007
Zu: J.G. Farrell - 'The Siege of Krishnapur' - Analyse des Charakters Collector in Bezug auf viktorianische Ideale und deren Dekonstruktion Zu: J.G. Farrell - 'The Siege of Krishnapur' - Analyse des Charakters Collector in Bezug auf viktorianische Ideale und deren Dekonstruktion
2004
Das Andalusische - Ein heterogener Dialekt des Kastilischen Das Andalusische - Ein heterogener Dialekt des Kastilischen
2003