Der Brecht-Effekt. Das epische Theater bei Bertolt Brecht Der Brecht-Effekt. Das epische Theater bei Bertolt Brecht

Der Brecht-Effekt. Das epische Theater bei Bertolt Brecht

Julia Schriewer and Others
    • 34,99 €
    • 34,99 €

Publisher Description

Der Begriff des epischen Theaters ist untrennbar mit dem Namen Bertolt Brecht verbunden. Durch seinen maßgeblichen Einfluss wurde im 20. Jahrhundert Theater vollkommen neu gedacht und entwickelt: Emanzipatorisch sollte es sein, aufklärerisch und revolutionär.

Der vorliegende Band bildet eine Einführung in Brechts Theatertheorie, seine Lehrstücke sowie seine praktische Arbeit am Berliner Theater. Einige seiner wichtigsten Dramen und Operntexte werden auf ihre epischen und anti-aristotelischen Elemente hin untersucht. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Lehrstücke Brechts und ihr Einfluss auf das Individuum.

Aus dem Inhalt:
Der Marxismus und das epische Theater; Brechts Arbeit am Berliner Ensemble;
Elemente des epischen Theaters in: „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“,
„Der gute Mensch von Sezuan“, „Leben des Galilei“, „Die Dreigroschenoper“,
„Mutter Courage“; Brecht und Aristoteles; Analyse der Lehrstücke

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2013
27 September
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
172
Pages
PUBLISHER
Science Factory
SIZE
560.9
KB

More Books by Julia Schriewer, Simone Möhlmann, Patricia Reisyan, Lena Otter, Christian Kähler, Markus Bulgrin & Diego De Filippi

Anton Reiser als Exempel für die Darstellung des Individuums in der Literarischen Anthropologie des 18. Jahrhunderts Anton Reiser als Exempel für die Darstellung des Individuums in der Literarischen Anthropologie des 18. Jahrhunderts
2012
Kindheit im Kloster. Das Beispiel Sankt Gallen  im 8. / 9. Jahrhundert Kindheit im Kloster. Das Beispiel Sankt Gallen  im 8. / 9. Jahrhundert
2012
Der "triuwe"- Beweis der Ehefrau in "Die treue Gattin" Der "triuwe"- Beweis der Ehefrau in "Die treue Gattin"
2012
Die Familienkonstellationen in OC California Die Familienkonstellationen in OC California
2012
Theorie und Praxis von Bertolt Brechts epischem Theater Theorie und Praxis von Bertolt Brechts epischem Theater
2012
Die Darstellung der Großstadt in Alfred Döblins "Berlin Alexanderplatz" Die Darstellung der Großstadt in Alfred Döblins "Berlin Alexanderplatz"
2012