Der Traktat  „De regia potestate et papali“  des Johannes Quidort von Paris  im Kontext seiner Entstehung Der Traktat  „De regia potestate et papali“  des Johannes Quidort von Paris  im Kontext seiner Entstehung

Der Traktat „De regia potestate et papali“ des Johannes Quidort von Paris im Kontext seiner Entstehung

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

Die politiktheoretische Beschäftigung mit Herrschaft und ihrer Ausübung wurde im Mittelalter in besonderer Weise durch politische Geschehnisse angeregt. Einen eindrucksvollen Beleg dafür lieferte der Konflikt zwischen Papst Bonifaz VIII. und Philipp IV. dem Schönen von Frankreich im ausgehenden 13. Jahrhunderts bzw. zu Beginn des 14. Jahrhunderts. Im direkten Zusammenhang mit diesem Konflikt ergriff der französische Dominikanertheologe Johannes Quidort von Paris als führender Vertreter der Pariser Universität mit seinem Traktat „De regia potestate et papali“ öffentlich für die königliche Seite Partei und nahm mit diesem in der zeitgenössischen Diskussion eine herausragende Rolle ein. Die Arbeit stellt eine Analyse des Traktats im Kontext der Ereignisse seiner Zeit dar.

GENRE
History
RELEASED
2010
5 March
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
26
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
172.8
KB

More Books by Ella Plett

Geschichte der olympischen Spiele: Mythen und Historie Geschichte der olympischen Spiele: Mythen und Historie
2005
Der Yom-Kippur-Krieg: Wende im Nahen Osten? Der Yom-Kippur-Krieg: Wende im Nahen Osten?
2006
Werte und Normen in Fontanes 'Frau Jenny Treibel' Werte und Normen in Fontanes 'Frau Jenny Treibel'
2007
Das humanistische Bildungsideal Philipp Melanchthons Das humanistische Bildungsideal Philipp Melanchthons
2005
Joseph von Eichendorff, "Die Sehnsucht": Sehnsucht und kein Ende: Die dualistische Welterfahrung der Romantik Joseph von Eichendorff, "Die Sehnsucht": Sehnsucht und kein Ende: Die dualistische Welterfahrung der Romantik
2005
Werte und Normen in Fontanes 'Frau Jenny Treibel' Werte und Normen in Fontanes 'Frau Jenny Treibel'
2012