Die lautliche Entwicklung exemplarischer Wörter vom Klassischen Latein über das Altfranzösische bis zum Neufranzösischen. (Wiedergabe des Wandels in Formeln) Die lautliche Entwicklung exemplarischer Wörter vom Klassischen Latein über das Altfranzösische bis zum Neufranzösischen. (Wiedergabe des Wandels in Formeln)

Die lautliche Entwicklung exemplarischer Wörter vom Klassischen Latein über das Altfranzösische bis zum Neufranzösischen. (Wiedergabe des Wandels in Formeln‪)‬

    • 5,99 €
    • 5,99 €

Publisher Description

Das "p" am Wortanfang ist bei der lautlichen Entwicklung erhalten geblieben, was der Regel folgt, dass der Anlautkonsonant erhalten bleibt, weil der Artikulationsaufwand zu Beginn einer Silbe groß ist . Die Endung war im Lateinischen "-ra", wohingegen sie im Alt- und Neufranzösischen "re" ist. Die wohl markanteste Veränderung ist, dass der kurze Vokal "ĭ", der beim klassischen Latein auf das "p" folgte, sich im Vulgärlatein in ein geschlossenes "ẹ" entwickelt hatte und beim Altfranzösischen als "éi" auftaucht. Im Neufranzösischen findet sich an dieser Stelle .....

GENRE
Reference
RELEASED
2012
7 August
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
4
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
486.4
KB

More Books by Christina Müller

Altersadjektive des Spanischen und Aufzeigen der wechselseitigen Abgrenzung sowie der Struktur des Wortfeldes der Altersadjektive Altersadjektive des Spanischen und Aufzeigen der wechselseitigen Abgrenzung sowie der Struktur des Wortfeldes der Altersadjektive
2012
Kontrastivik Deutsch - Spanisch in Bezug auf den Konsonantismus Kontrastivik Deutsch - Spanisch in Bezug auf den Konsonantismus
2012
Systematische Darstellung der "Inkonsequenzen" der heutigen spanischen Orthographie (vom Standpunkt des Prinzips der radikalen Phonographie aus gesehen) Systematische Darstellung der "Inkonsequenzen" der heutigen spanischen Orthographie (vom Standpunkt des Prinzips der radikalen Phonographie aus gesehen)
2012
Aspekt in der Grammatik - Ort des Aspekts im Tempussystem des Spanischen bzw. der romanischen Sprachen Aspekt in der Grammatik - Ort des Aspekts im Tempussystem des Spanischen bzw. der romanischen Sprachen
2012
Das "argot" (Definitionen, Charakteristika, Ursprung des Wortes argot, Wörterbücher des argot) Das "argot" (Definitionen, Charakteristika, Ursprung des Wortes argot, Wörterbücher des argot)
2012
Bibliographische Angaben sowie Zusammenfassungen Bibliographische Angaben sowie Zusammenfassungen
2012