Die römische Provinzialpolitik als Ursache für den Jüdischen Krieg in der Darstellung des Flavius Josephus Die römische Provinzialpolitik als Ursache für den Jüdischen Krieg in der Darstellung des Flavius Josephus

Die römische Provinzialpolitik als Ursache für den Jüdischen Krieg in der Darstellung des Flavius Josephus

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

Der Jüdische Krieg (66–70 n. Chr.) hatte für das jüdische Volk katastrophale Konsequenzen. Das geistliche und politische Zentrum Jerusalem war zerstört, der heilige Tempel war geplündert und schließlich niedergebrannt worden. Der jüdische Historiker Flavius Josephus hat in seinen Werken nicht nur den Krieg selbst ausführlich beschrieben, sondern sich auch im besonderen Maße mit den Ursachen desselben beschäftigt. In dieser Arbeit soll nur der Aspekt herausgegriffen werden, inwiefern Josephus die römische Provinzialpolitik als Ursache für den Krieg angesehen hat. Hierbei werden insbesondere zwei Gesichtspunkte analysiert: inwiefern die Missachtung der jüdischen Sonderrolle durch die Kaiser Gaius und Nero als Kriegsursache anzusehen ist und wie Josephus die Verantwortlichkeit der römischen Statthalter am Ausbruch des Aufstandes einschätzt.
Für die Quellenanalyse werden die zwei Hauptwerke des Josephus herangezogen, das Bellum Iudaicum und die Antiquitates. Dabei ist auch die Frage von Bedeutung, ob sich Josephus Blickwinkel auf die Ereignisse über die Jahre hinweg verändert hat oder ob seine Grundhaltung die gleiche geblieben ist. Dieser Aspekt wird in Kapitel 3.3 angesprochen.

GENRE
History
RELEASED
2009
5 December
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
6
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
157
KB

More Books by Maja Hetmank

Die Bettelorden in Franken Die Bettelorden in Franken
2010
Der Mythos im Fest des Fernsehens Der Mythos im Fest des Fernsehens
2009
Die Verwendung von Archivbildern der Berliner Luftbrücke im dokumentarischen Film Die Verwendung von Archivbildern der Berliner Luftbrücke im dokumentarischen Film
2009
Vergleich der Darstellungen des Films "Das Cabinet des Dr. Caligari" bei Siegfried Kracauers "Von Caligari zu Hitler" und Lotte H. Eisners "Die dämonische Leinwand" Vergleich der Darstellungen des Films "Das Cabinet des Dr. Caligari" bei Siegfried Kracauers "Von Caligari zu Hitler" und Lotte H. Eisners "Die dämonische Leinwand"
2009
Wien als Kommissionsplatz im 19. Jahrhundert unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmen­bedingungen Wien als Kommissionsplatz im 19. Jahrhundert unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmen­bedingungen
2009
Die Volxbibel – das Buch der Bücher als Sprachexperiment Die Volxbibel – das Buch der Bücher als Sprachexperiment
2009