Ein Vergleich des Gottesbegriffs von Alfred North Whitehead und Aristoteles Ein Vergleich des Gottesbegriffs von Alfred North Whitehead und Aristoteles

Ein Vergleich des Gottesbegriffs von Alfred North Whitehead und Aristoteles

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Prozeß und Realität- Entwurf einer Kosmologie von Alfred North Whitehead wurde 1929 veröffentlicht und befasst sich mit einem zentralen Problem der Philosophie: Der Existenz von Leben im Kosmos. Wie hat alles begonnen, und vor allem: Wo führt es hin Im letzten Teil seines Werkes äußert sich Whitehead dahingehend, dass die Vorstellung eines Gottes als unbewegter Beweger, der, selbst frei von äußerer Beeinflussung, die Welt erschuf und sie nun stetig in Bewegung hält, falsch sei. Mehr noch: Die Lehre von einem Schöpfer, nach dessen fiat die Welt zu sein begann und dessen aufgezwungenem Willen sie gehorcht, ist der Irrglaube, der die Geschichte des Christentums und des Islams mit Tragödien erfüllt hat. Mit dieser Behauptung wendet sich Whitehead gegen die Vorstellungen des Aristoteles von einer göttlichen Weltmacht, denn dieser prägte den Begriff des unbewegten Bewegers' seinerzeit. Nach einer kurzen Einführung in die Thematik werden im Folgenden die Kosmologie- Entwürfe genannter Philosophen erläutert, um den besonderen Zusammenhang dieser Kosmologien schließlich herauszuarbeiten. Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Die Methode von A.N. Whiteheads Prozeß und Realität, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2012
23 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
16
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
92.9
KB