Erfolg von Marketingstrategien  bei homogenen Produkten Erfolg von Marketingstrategien  bei homogenen Produkten

Erfolg von Marketingstrategien bei homogenen Produkten

Eine Fallstudie in Bezug auf den deutschen Strommarkt

    • 36,99 €
    • 36,99 €

Publisher Description

Seit 1998 haben die deutschen Haushalte die Möglichkeit ihren Stromversorger zu wechseln. Zum Teil aufwändige Marketingkampagnen der deutschen EVU schafften es bis 2005 nicht die Wechselquote der Haushalte signifikant zu erhöhen. Anschließende Emotionalisierungskampagnen der großen Energieversorger mit Schauspielern wie Arnold Schwarzenegger oder bekannten Figuren wie Tom und Jerry führten ebenso wenig zu einem Anstieg der Wechselquote. Erst mit Einführung der Kennzeichnungspflicht der zweiten Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes und seit den stark ansteigenden Strompreisen ab 2005 erhöhte sich die Wechselquote signifikant.

Mit Hilfe verhaltenswissenschaftlicher Theorien wurde in dieser Arbeit versucht eine Erklärung für das Konsumentenverhalten zu finden. Dabei konnte die Annahme bestätigt werden, dass den meisten Konsumenten das Interesse am Produkt Strom fehlt. Bei einem Versorgerwechsel sind Preis und Ökologiebewusstsein die Hauptwechselmotive. Mit Hilfe der Involvementtheorie wurde schließlich versucht ein Erklärungsansatz für geringeres bzw. höheres Wechselverhalten zu finden. Dabei wurden Untersuchungen und Auswertungen einer Sekundärerhebung verwendet. Der zentrale Bestandteil dieser Arbeit ist die Analyse, mit welchen Marketingkonzepten die zwei größten unabhängigen Stromanbieter im Öko- bzw. Preissegment (LichtBlick und Greenpeace Energy bzw. FlexStrom und TelDaFax) schließlich Kunden generierten. Die Vertriebstochtergesellschaften der „großen Vier“ (YelloStrom, E WIE EINFACH, Vattenfall und eprimo) wurden ebenfalls analysiert.

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
2011
22 January
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
66
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
1.8
MB

More Books by Heiko Schmolke

Voltaire - Begründer des französischen Newtonianismus und die Initiierung eines mechanistischen Weltbildes Voltaire - Begründer des französischen Newtonianismus und die Initiierung eines mechanistischen Weltbildes
2009
Change Leadership. Main Theoretical Approaches Change Leadership. Main Theoretical Approaches
2015
Nachrichtendienstlicher Verfassungsschutz und das NPD-Verbotsverfahren Nachrichtendienstlicher Verfassungsschutz und das NPD-Verbotsverfahren
2007
Wahrheit und Politik in der Demokratie Wahrheit und Politik in der Demokratie
2007
Change Leadership. Main Theoretical Approaches Change Leadership. Main Theoretical Approaches
2015
Erfolg von Marketingstrategien  bei homogenen Produkten Erfolg von Marketingstrategien  bei homogenen Produkten
2011