EU-Grundrechte und Umsatzsteuer EU-Grundrechte und Umsatzsteuer
Bochumer Schriften zum Steuerrecht

EU-Grundrechte und Umsatzsteuer

Der Einfluss des unionsrechtlichen allgemeinen Gleichheitssatzes auf den Vorsteuerabzug

    • 77,99 €
    • 77,99 €

Publisher Description

Die Umsatzsteuer ist eine „EU-Steuer". Nationales Recht und Unionsrecht sind eng miteinander verzahnt. Nach der EuGH-Entscheidung Åkerberg Fransson gelten im gesamten Bereich der Mehrwertsteuer die in der Charta der Grundrechte der EU verankerten Grundrechte. Dazu zählt auch der unionsrechtliche allgemeine Gleichheitssatz. Der EuGH bezieht sich in mehreren hundert Entscheidungen als Gerechtigkeitspostulat jedoch nicht auf das allgemeine Gleichheitsrecht, sondern auf den „Grundsatz der Neutralität der Mehrwertsteuer". Gegenstand der Untersuchung ist die Frage, ob geltende Bestimmungen der Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie zum Vorsteuerabzug das allgemeine Gleichheitsrecht des Unternehmers verletzen.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2021
8 July
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
484
Pages
PUBLISHER
Peter Lang
SIZE
3.4
MB

More Books by Markus Müller

Die Anatomie politischer Machtkämpfe im post-stalinistischen Mežducarstvie 1953-1955 Die Anatomie politischer Machtkämpfe im post-stalinistischen Mežducarstvie 1953-1955
2008
Lieblingsplätze im Hunsrück, Taunus und Westerwald Lieblingsplätze im Hunsrück, Taunus und Westerwald
2024
Long COVID, Post COVID, PIMS und das Post-Vac-Syndrom Long COVID, Post COVID, PIMS und das Post-Vac-Syndrom
2023
The 900 Most Frequently Used German Verbs The 900 Most Frequently Used German Verbs
2005
Die Catilinarische Verschwörung und die Rolle Caesars Die Catilinarische Verschwörung und die Rolle Caesars
2013
Ein Matrix-Modell zur Prognose der Entwicklung ungleichaltriger Mischbestände im Stadtwald München Ein Matrix-Modell zur Prognose der Entwicklung ungleichaltriger Mischbestände im Stadtwald München
2011

Other Books in This Series

Steuern im historischen Kontext Steuern im historischen Kontext
2014
Die Revisionszulassungsgründe gemäß § 115 Abs. 2 Nrn. 1 und 2 FGO und ihre Darlegung im Rahmen der Nichtzulassungsbeschwerde Die Revisionszulassungsgründe gemäß § 115 Abs. 2 Nrn. 1 und 2 FGO und ihre Darlegung im Rahmen der Nichtzulassungsbeschwerde
2015
Das Umsatzsteuerverfahren und die Insolvenz Das Umsatzsteuerverfahren und die Insolvenz
2016
Die Abgeltungssteuer Die Abgeltungssteuer
2016
Das Nichtanwendungsgesetz als Instrument der Steuerpolitik Das Nichtanwendungsgesetz als Instrument der Steuerpolitik
2018
Rechtsschutz bei überlangen steuerprozessualen Verfahren Rechtsschutz bei überlangen steuerprozessualen Verfahren
2018