"Familiariter cum servis vivere" - Seneca über Sklaverei "Familiariter cum servis vivere" - Seneca über Sklaverei

"Familiariter cum servis vivere" - Seneca über Sklaverei

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: sehr gut, Universität Basel (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Philemon und andere Sklaventexte, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2008
8 January
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
32
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
107.2
KB

More Books by Sara Stöcklin

"Zur Freiheit verurteilt". Eine Untersuchung von Sartres Freiheitsbegriff "Zur Freiheit verurteilt". Eine Untersuchung von Sartres Freiheitsbegriff
2006
Jean-Paul Sartre. Philosophie des Existenzialismus Jean-Paul Sartre. Philosophie des Existenzialismus
2013
Die Rolle der Frauen im Täuferreich zu Münster 1534/35 Die Rolle der Frauen im Täuferreich zu Münster 1534/35
2006
Körperdarstellungen in der vorkonstantinischen Märtyrerliteratur im Hinblick auf die Entstehung der Heiligenverehrung Körperdarstellungen in der vorkonstantinischen Märtyrerliteratur im Hinblick auf die Entstehung der Heiligenverehrung
2008
"Familiariter cum servis vivere". Seneca über Sklaverei "Familiariter cum servis vivere". Seneca über Sklaverei
2007
"Meditare mortem". Tod und Sterben in Senecas epistulae morales "Meditare mortem". Tod und Sterben in Senecas epistulae morales
2007