George Bryan Brummel: Der „Urdandy“ und seine gesellschaftlichen Einflüsse George Bryan Brummel: Der „Urdandy“ und seine gesellschaftlichen Einflüsse

George Bryan Brummel: Der „Urdandy“ und seine gesellschaftlichen Einflüsse

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem "Ur-Dandy" George Bryan Brummel und insbesondere mit den gesellschaftlichen Einflüssen, die ihn zum Dandy gemacht haben.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2012
8 February
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
12
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
283.1
KB

More Books by Christoph Eyring

Henrik Ibsens Rosmersholm und dessen psychoanalytische Interpretation nach Sigmund Freud Henrik Ibsens Rosmersholm und dessen psychoanalytische Interpretation nach Sigmund Freud
2006
Überlegungen zur ,Kraft des Ikonischen’ in Stanislaw Muchas Fotografie vom Torhaus Auschwitz-Birkenau (1945) Überlegungen zur ,Kraft des Ikonischen’ in Stanislaw Muchas Fotografie vom Torhaus Auschwitz-Birkenau (1945)
2012
Kreuzzug gleich Kreuzzug? Kreuzzug gleich Kreuzzug?
2012
Hans Castorps "Besuch" auf Thomas Manns "Zauberberg" - warum aus drei Wochen sieben Jahre werden Hans Castorps "Besuch" auf Thomas Manns "Zauberberg" - warum aus drei Wochen sieben Jahre werden
2012
"Visuell ist der Faschismus keineswegs tot" - Zur Problematik der Verwendung visueller Quellen als ,Veranschaulichung’ von Geschichte (anhand einer Beispielfotografie) "Visuell ist der Faschismus keineswegs tot" - Zur Problematik der Verwendung visueller Quellen als ,Veranschaulichung’ von Geschichte (anhand einer Beispielfotografie)
2012
Untersuchung zweier Träume und einer Gespenstererscheinung in Heinrich Heines "Harzreise" Untersuchung zweier Träume und einer Gespenstererscheinung in Heinrich Heines "Harzreise"
2006