Gruppenarbeit. Modeerscheinung oder zukunftsweisendes Organisationskonzept? Gruppenarbeit. Modeerscheinung oder zukunftsweisendes Organisationskonzept?

Gruppenarbeit. Modeerscheinung oder zukunftsweisendes Organisationskonzept‪?‬

Psychologie und Unternehmen: Psychologie der Organisation

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

Im Zuge der Globalisierung und damit der Verschärfung des Wettbewerbes müssen sich Unternehmen und Organisationen immer zunehmender mit dem eigenen Produktportfolio und den eigenen Strukturen auseinandersetzen. Umstrukturierungen sind in vielen Unternehmen keine Seltenheit mehr, sie dienen der permanenten Optimierung von Arbeitsabläufen, um dem steigenden Wettbewerb Stand halten zu können.

In vielen Unternehmen wird disziplinübergreifend zusammengearbeitet,zum Beispiel in Projektorganisationen. Das bedeutet, wenn ganzheitliches Systemdenken, also das Herstellen ganzheitlicher Sichtweisen oder fachübergreifende Überlegungen notwendig sind, um Problemlösungen zu erarbeiten, wird oftmals auf die Arbeitsform der Gruppe zurückgegriffen.

Ziel dieses Assignemts ist es herauszuarbeiten, ob Gruppenarbeit als Organisationsstruktur für Unternehmen einen wertvollen Beitrag leisten kann, oder ob es nur eine Modeerscheinung ist, welche über kurz oder lang für wirtschaftliches Handeln in Organisationen keine mehr Rolle spielt. Um dieses Ziel zu erreichen wird in Kapitel II zunächst auf die Grundlagen eingegangen. Dabei wird erarbeitet, was eine Gruppe ist, bzw. welche verschiedenen Arten von Gruppen unterschieden werden können, um in einem nächsten Schritt auf die Gruppenarbeit selbst einzugehen. Hier werden schließlich der geschichtliche Verlauf und verschiedene Arten von Gruppenarbeit dargestellt. Diese Darstellung ist wichtig für den weiteren Verlauf des Assignments, um die Diskussion um die Rolle von Gruppenarbeit in Organisationen führen zu können. In Kapitel III folgt dann die Erarbeitung von Vor- und Nachteilen, sowie von Zielen der Gruppenarbeit, welche dann im letzten Abschnitt zu einer Abwägung der Frage ‚Modeerscheinung oder zukunftsweisende Organisationsstruktur‘ und schlussendlich zu einem Fazit führen.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2015
11 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
10
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
571.6
KB

More Books by Isabelle Pipahl

Simulation eines Bremsvorgangs ohne ABS mit MATLAB Simulink Simulation eines Bremsvorgangs ohne ABS mit MATLAB Simulink
2016
Pro und Contra: Die Deutsche Ratingagentur von Roland Berger Pro und Contra: Die Deutsche Ratingagentur von Roland Berger
2015
Quacking Up a Storm of Business. Case Studies in Export Management Quacking Up a Storm of Business. Case Studies in Export Management
2015
Fourierzerlegung mit Beispielen in MATLAB® Fourierzerlegung mit Beispielen in MATLAB®
2014
Gruppenarbeit. Modeerscheinung oder zukunftsweisendes Organisationskonzept? Gruppenarbeit. Modeerscheinung oder zukunftsweisendes Organisationskonzept?
2015
Quacking Up a Storm of Business. Case Studies in Export Management Quacking Up a Storm of Business. Case Studies in Export Management
2015