Internationale Rechnungslegung für kleine und mittelgroße Unternehmen Internationale Rechnungslegung für kleine und mittelgroße Unternehmen
Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen

Internationale Rechnungslegung für kleine und mittelgroße Unternehmen

    • 54,99 €
    • 54,99 €

Publisher Description

Ziel des Buches ist ein Beitrag zur Diskussion um ein adäquates Rechnungslegungssystem für kleine und mittelgroße Unternehmen. Ingrid Lühr untersucht, wie sinnvoll eine Anwendung der IFRS und speziell des „IFRS for SMEs“ ist.


„Die vorliegende Dissertation widmet sich einem angesichts des offenkundigen Versagens angelsächsischer Rechnungslegungs- und Bewertungskonzepte in der weltweiten Finanzkrise hochgradig aktuellen und wichtigen Thema, nämlich der vom deutschen Gesetzgeber geduldeten oder sogar geplanten Übertragung dieser sog. ‚internationalen’ Rechnungslegung auf deutsche mittelständische Unternehmen. Der Autorin gelingt ein wissenschaftlich überzeugendes, gut gegliedertes Plädoyer gegen dieses für das Rückgrat der heimischen Wirtschaft schädliche Unterfangen.“


Prof. Dr. habil. Thomas Hering

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2010
30 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
430
Pages
PUBLISHER
Gabler Verlag
SIZE
1.7
MB

Other Books in This Series

Finanzwirtschaftliche Bewertung von Umweltschutzinvestitionen Finanzwirtschaftliche Bewertung von Umweltschutzinvestitionen
2007
Bewertung von öffentlich-rechtlichen Sparkassen im Rahmen einer Privatisierungsentscheidung Bewertung von öffentlich-rechtlichen Sparkassen im Rahmen einer Privatisierungsentscheidung
2007
Rationales Herdenverhalten und seine Auswirkungen auf Investitionsentscheidungen Rationales Herdenverhalten und seine Auswirkungen auf Investitionsentscheidungen
2009
Zeitwertbilanzierung und Wirtschaftsprüfung Zeitwertbilanzierung und Wirtschaftsprüfung
2012
Die Bewertung von Content-Anbietern unter besonderer Berücksichtigung von Web 2.0 Die Bewertung von Content-Anbietern unter besonderer Berücksichtigung von Web 2.0
2010
Die motivationale Wirkung der Regulierung der Akteure in der Wirtschaftsprüfung Die motivationale Wirkung der Regulierung der Akteure in der Wirtschaftsprüfung
2010