„Jeder Türke wird als Baby geboren“. Kriegsdienstverweigerung in der Türkei als soziale Bewegung? „Jeder Türke wird als Baby geboren“. Kriegsdienstverweigerung in der Türkei als soziale Bewegung?

„Jeder Türke wird als Baby geboren“. Kriegsdienstverweigerung in der Türkei als soziale Bewegung‪?‬

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

Unter dem Motto „Jeder Türke wird als Baby geboren“ hat sich in der Türkei vor 20 Jahren eine Bewegung formiert, die gegen den Militarismus im Land Widerstand leistet. Damit wird das türkische Sprichwort „Jeder Türke wird als Soldat geboren“ und der darin ausgedrückte Militarismus persifliert, dem sich die Kriegsdienstverweigerer entgegenstellen.

Kriegsdienstverweigerung (KDV) wird in der Türkei nach wie vor strafrechtlich verfolgt, in der Gesellschaft hat das Militär einen hohen Stellenwert und ein echter Mann ist nur, wer den Militärdienst abgeleistet hat. Seit den 90er Jahren hat sich eine Bewegung entwickelt, die sich der Militarisierung und dem Männlichkeitsbild in der türkischen Gesellschaft entgegenstellt.

In der vorliegenden Arbeit soll diese Bewegung untersucht und der Frage nachgegangen werden, ob diese Gruppe als soziale Bewegung bezeichnet werden kann. Um diese Frage beantworten zu können, soll zuerst ein Überblick über soziale Bewegungen und über kollektive Identität als deren Basis gegeben werden. Anschließend wird die Bedeutung der Kriegsdienstverweigerung erklärt, um daran anknüpfend die Bewegung der Wehrdienstverweigerer in der Türkei zu untersuchen.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2016
12 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
22
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
386.1
KB

More Books by Anna-Lisa Esser

Phraseologie im DaF-Unterricht: Stolpersteine oder Chance? Eine Analyse am Beispiel deutscher und spanischer Redewendungen Phraseologie im DaF-Unterricht: Stolpersteine oder Chance? Eine Analyse am Beispiel deutscher und spanischer Redewendungen
2007
In jeder Sprache ist man ein anderer Mensch. Sprachwelten und Identität der türkischstämmigen Jugendlichen in Deutschland In jeder Sprache ist man ein anderer Mensch. Sprachwelten und Identität der türkischstämmigen Jugendlichen in Deutschland
2007
Bildungsungleichheit bei Migranten. Institutionalisierte Diskriminierung von Ausländern? Bildungsungleichheit bei Migranten. Institutionalisierte Diskriminierung von Ausländern?
2005
Statussymbole als Identitätsverstärker in der neuen Mittelschicht in der Türkei am Beispiel Istanbul Statussymbole als Identitätsverstärker in der neuen Mittelschicht in der Türkei am Beispiel Istanbul
2012
Die Kritik der Kulturindustrie von Adorno und Horkheimer: Eine Analyse ihrer Aktualität am Beispiel der Populärliteratur Die Kritik der Kulturindustrie von Adorno und Horkheimer: Eine Analyse ihrer Aktualität am Beispiel der Populärliteratur
2007
Spezifische Anforderungen an Deutschlehrer im Hinblick auf die Lernkultur in der Türkei am Beispiel der Deutschen Schule Istanbul Spezifische Anforderungen an Deutschlehrer im Hinblick auf die Lernkultur in der Türkei am Beispiel der Deutschen Schule Istanbul
2007