Kontroverse Themen im Unterricht. Konstruktiv streiten lernen Kontroverse Themen im Unterricht. Konstruktiv streiten lernen
Reclam Bildung und Unterricht

Kontroverse Themen im Unterricht. Konstruktiv streiten lernen

Reclam Bildung und Unterricht

    • 5,99 €
    • 5,99 €

Publisher Description

Dass im Unterricht offen kontrovers diskutiert wird, ist – im Rahmen der Demokratieerziehung – notwendig und selbstverständlich. Angesichts wachsender gesellschaftlicher Polarisierung wird allerdings zunehmend unklar, welche Themen in dieser Form behandelt werden können und wie angemessenes Verhalten bei problematischen Einstellungsmustern aussieht. Wie umgehen mit Migrations- und Klimafragen, mit Verschwörungstheorien oder geschichtsrevisionistischen Äußerungen? Johannes Drerup entwickelt eine praktische Orientierungshilfe für ein zunehmend unübersichtliches Handlungsfeld.



E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2021
16 July
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
159
Pages
PUBLISHER
Reclam Verlag
SIZE
1.6
MB

More Books by Johannes Drerup

Was ist eine gute Kindheit? Was ist eine gute Kindheit?
2024
The Cambridge Handbook of Democratic Education The Cambridge Handbook of Democratic Education
2023
Jim Knopf, Gonzo und andere Aufreger Jim Knopf, Gonzo und andere Aufreger
2023
Creating Green Citizens Creating Green Citizens
2022
On the Beaten Track On the Beaten Track
2022
Kinder, Corona und die Folgen Kinder, Corona und die Folgen
2022

Other Books in This Series

Digitales Schreiben. Blogs & Co. im Unterricht Digitales Schreiben. Blogs & Co. im Unterricht
2020
Lesekompetenz fördern Lesekompetenz fördern
2020
Lehrergesundheit. Anleitung zur Selbst- und Fremdfürsorge Lehrergesundheit. Anleitung zur Selbst- und Fremdfürsorge
2024
Literarische Erfahrung Literarische Erfahrung
2024
Lyrik unterrichten. Analyse, Didaktik, Unterrichtspraxis Lyrik unterrichten. Analyse, Didaktik, Unterrichtspraxis
2024
Schulrecht. Eine methodische Anleitung Schulrecht. Eine methodische Anleitung
2024